De Groene Sector Vakbeurs: 16.500 Besucher

Die 24. Ausgabe der De Groene Sector Vakbeurs in Evenementenhal Hardenberg am 9., 10. und 11. Januar 2024 wurde von 16.500 Besuchern besucht, mehr als im letzten Jahr, als die dreitägige Messe insgesamt 16.269 grüne Fachleute anzog.

De Groene Sector Vakbeurs 2024. Bild: Seijbel Photography.

Anzeige

Auch die Zahl der Aussteller stieg auf 320, wodurch De Groene Sector Vakbeurs von sieben auf acht Ausstellungshallen erweitert wurde. Unmittelbar während der Messe meldeten sich bereits 60% der Aussteller für die Ausgabe 2025 an.

"Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Ausgabe zurück. Es waren drei sehr geschäftige Tage mit einem enormen Interesse des grünen Sektors, was sich in nicht weniger als 16.500 Besuchern niederschlug. Damit sind wir sehr zufrieden. Seit fast einem Vierteljahrhundert beginnen wir das neue Jahr in Hardenberg traditionell mit De Groene Sector Vakbeurs (Die Messe für den grünen Sektor), es ist also wirklich ein Neujahrsfest für diesen Sektor, der sich von seiner besten Seite gezeigt hat", sagt Lucas van't Hof vom Messeveranstalter Easyfairs.

Die Groene Sector Vakbeurs wurde mit dem Neujahrstreffen des VHG mit über 200 Besuchern eröffnet. Referent Martin Kniest erläuterte, wie sein Unternehmen die Gesellschaft verändert, indem es Menschen mit einer Distanz zum Arbeitsmarkt Chancen bietet. Van't Hof: "Eine sehr bewegende und inspirierende Geschichte". Auch auf der VHG-Wissensbühne präsentierte VHG während der Messe ein umfangreiches Programm.

Dem dritten und letzten Messetag ging eine Wissensveranstaltung von MBI De Steenmeesters, Heicom und H&B Grondstoffen voraus. Mehrere Referenten erläuterten den mehr als 150 Besuchern alles Wissenswerte über klimaangepasste Lösungen.

Während der Messe fanden zahlreiche Wettbewerbe statt und es wurden verschiedene Preise verliehen. Am dritten Messetag wurden die Gewinner des De Groene Sector Innovatie Award bekannt gegeben. In diesem Jahr konnten die Messebesucher zum ersten Mal auch für ihre Lieblingsinnovation abstimmen. Husqvarna erhielt den Preis in der Kategorie Garten- und Parkmechanisierung für ihren Power Ascender. BERA B.V. gewann mit seiner Innovation WaterUps den ersten Preis in der Kategorie Green Fixtures.

Im attraktiv dekorierten Sustainability Park wurde außerdem bekannt gegeben, wer sich ein Jahr lang nachhaltigster Gärtner der Niederlande nennen darf. Jos van den Akker gewann den begehrten Titel in der Kategorie Privatgarten, die Donker Group in der Kategorie Öffentlicher Raum. Außerdem wurden Suzanne van Straaten und Liedewij Loorbaach als Greenfluencer 2023 ausgezeichnet. Während der Messe arbeiteten acht Studenten an der Abschlussarbeit für die NK Hovenier. Das Team von Yuverta Nijmegen wurde Sieger des nationalen Wettbewerbs Hovenier 2024, der jährlich von Koninklijke VHG organisiert wird. Skip Willems und Teun Bevers dürfen sich ein Jahr lang Niederländischer Gärtnermeister 2024 nennen.

Van't Hof: "Während der Messe hatten wir auch ein erstes Informationstreffen, bei dem wir unsere Ideen für eine mögliche Ausgabe von De Groene Sector Vakbeurs in Evenementenhal Gorinchem, ebenfalls ein Veranstaltungsort von Easyfairs, vorgestellt haben. Wir sind dabei, dies zu prüfen, und sobald wir mehr wissen, werden wir Sie natürlich darüber informieren".

Die nächste Ausgabe von De Groene Sector Vakbeurs findet am 7., 8. und 9. Januar 2025 in der Evenementenhal Hardenberg statt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.