BuGG: Gebäudegrün gehört zum Bauen der Zukunft

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) wird erstmals auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme vertreten sein – passend zum Schwerpunktthema im Gepäck: Neueste Zahlen und Entwicklungen zur Gebäudebegrünung.

Fachmesse BAU in München vom 13.-17.01.2025. Bild: BuGG.

Anzeige

Die Messe München ist vom 13.-17.01.2025 der Treffpunkt für die Baubranche. Mitten drin: der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), der sich in Halle A3, am Stand 139, vorstellt. Das breite Spektrum der Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung wird in umfangreichen Fachinformationen präsentiert. Visualisiert und erklärt wird die Gebäudebegrünung anhand von Praxisbeispielen. Auch physisch wird das Thema für den Besucher erlebbar. So wird es am Messestand Modelle und Exponate zum Anfassen geben.

Der BuGG betont: Die Gebäudebegrünung gehört zum Bauen der Zukunft! Das belegen auch die jüngsten Zahlen und Entwicklungen aus dem druckfrischen „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024“.

Der BuGG mit Sitz in Berlin ist der Verband, der alle Bereiche möglicher Begrünungen auf, am und im Gebäude abdeckt. Er beschäftigt sich nicht nur mit Begrünungssystemen und Pflanzen, sondern auch mit den angrenzenden Gewerken. Folglich kommen die rund 560 BuGG-Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen, was die fachliche Kompetenz und das Netzwerken besonders machen. Darunter sind beispielsweise Systemanbieter und Lieferanten für Begrünung, Dachabdichtung, Wärmedämmung, Entwässerung, Absturzsicherung, Leckortung, Ausführende Betriebe (GaLaBau, Dachdecker), Architekten, Sachverständige, Hochschulen, Verbände und Verlage.

Der BuGG freut sich auf viele Interessierte: Halle A3, Stand 139

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.