- Startseite
- Brandenburg: Höchster Kartoffelertrag se...
Brandenburg: Höchster Kartoffelertrag seit 2015
Anzeige
Das Rodungsergebnis lag damit knapp 15% über dem von 2023 und 26% über dem langjährigen Mittel (2018 bis 2023), teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Damit war nur 2014 der Ertrag noch höher (428,1 Dezitonnen je Hektar).
Positiv auf die Ernte wirkten sich die gefüllten Bodenwasservorräte und günstige Wachstumsbedingungen für Hackfrüchte aus.
Überdurchschnittliche Kartoffelernte
Im Jahr 2024 wurden in Brandenburg 417.200 Tonnen Kartoffeln auf rund 10.700 Hektar gerodet. Das waren 70.500 Tonnen mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig lag diese Erntemenge 83.100 Tonnen über dem langjährigen Mittel (2018–2023).
Die meisten Kartoffeln wuchsen mit 3.400 Hektar im Landkreis Teltow-Fläming, 2.200 Hektar im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und 1.800 Hektar in der Prignitz.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.