Bloombux®: Erhöht die Aufmerksamkeit in den Medien

Schnittverträglicher Rhododendron punktet als Buxus-Ersatz beim Verbraucher.

Ab Mai läuft Bloombux zur Höchstform auf, präsentiert dann ein wahres Meer an rosafarbenen Blüten und wird zur Anlaufstelle für Hummeln. Bild: Bloombux.

Anzeige

Hohe Aufmerksamkeit, unvergleichbare Eigenschaften und die absolute Innovationskraft sind die besten Zutaten für eine starke Medienpäsenz. Noch besser, wenn die Pflanze ein Gartenproblem löst. Bloombux ist genauso eine Pflanze, die das Problem des Buchsbaumzünslers und damit schwindender Buxus-Bestände löst und noch dazu die Generation 20+ anspricht. In Garten- und Lifestylemedien mit ländlich-romantischem Ansatz sind Bloombux und Bloombux Magenta sehr häufig im Themenumfeld Bauerngarten anzutreffen. Ganz neu ist eine Fotostrecke zur Anlage von Bauerngärten mit dem blühenden Buchsbaum. Neben den reinen Gartenzeitschriften hat Bloombux obendrein Heimwerkermagazine erobert. So kamen 2021 über 22 Mio. Leserkontakte zusammen. Für den Gartenfachhandel sind das 22 Mio. Kaufimpulse durch die regelmäßigen Presseerscheinungen – alleine in Deutschland.

Ab Mai läuft Bloombux zur Höchstform auf, präsentiert dann ein wahres Meer an rosafarbenen Blüten und wird zur Anlaufstelle für Hummeln. In Zeiten von schwindenden Nahrungsquellen werden insektennährende Pflanzen immer wichtiger – mit dem blütenreichen Bloombux lässt sich selbst der kleinste Garten ganz gezielt um eine solche Nährpflanze erweitern. Neben seiner dekorativen Blüte überzeugt das immergrüne Gehölz durch außerordentliche Flexibilität bei den Standortansprüchen, denn der Bloombux gedeiht nicht nur im Halbschatten, sondern er fühlt sich auch an vollsonnigen Standorten wohl. Diese Flexibilität spiegelt sich auch in den Bodenansprüchen wieder. Wie alle Inkarho-Rhododendron, wurde auch der Bloombux auf seine hohe Kalktoleranz selektiert.

Aber nicht nur die dekorative Optik macht den immergrünen Bloombux für Gartenfreunde so attraktiv, sondern auch seine Resistenz gegen Buchsbaumschädlinge und Buchsbaumkrankheiten wie den Buchsbaumzünsler, die Blattfäule, oder das Buchsbaum-Triebsterben. Im Gegensatz zu vielen anderen Buchsbaum-Alternativen ist der Bloombux außerdem zuverlässig winterhart (getestet bis -24 Grad). So muss der Bloombux selbst bei hartem Frost nicht abgedeckt werden. Auch Testpflanzungen in Finnland und Schweden waren ohne Frostschäden und jedes Jahr mit einer guten Blüte versehen.

Durch die umfangreichen Werbemaßnahmen und Medienberichte hat die Marke Bloombux inzwischen einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Sehr beliebt ist vor allem die eigene Website. Das liegt auch an der umfangreichen Suchmaschinenoptimierung. So finden neugierige Endverbraucher Antworten auf ihre Fragen auf Homepage. Über die Bezugsquellensuche finden Sie sodann leicht die Verkaufsstellen für Bloombux und sind schon auf dem Weg ins nächstgelegene Gartencenter. (Bloombux®)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.