Ahrens Universal Blumen- und Pflanzenerde: Neue Rezeptur

Zum Jahresbeginn 2025 hat Hawita die Zusammensetzung der beliebten Ahrens Universal Blumen- und Pflanzerde geändert.

Ahrens Universal Blumen- und Pflanzenerde mit neue Rezeptur. Bild: Hawita.

Anzeige

Der Qualitätstorf-Anteil wurde auf 40% reduziert, hinzu kommen nun jeweils 30% gütegesicherter Grünschnittkompost und N-stabilisierte Holzfasern. Die gebrauchsfertge Hobbyerde ist wie gewohnt in 20-Liter-, 40-Liter- und 70-Liter-Säcken lieferbar.

Hawita trägt damit der Selbstverpflichtung der Substratindustrie Rechnung, nach der Erden für den Hobbybereich ab 2025 mindestens 50% Torfersatz enthalten sollen. Hawita-Geschäftsführer Simon Tabeling ist sich der ökologischen Verantwortung der Branche bewusst: „Selbstverständlich leisten wir mit unseren Produkten einen Beitrag zur Torfreduzierung. Wir haben in den letzten Jahren viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Torfersatzstoffen gesteckt, die unserem eigenen hohen Qualitätsanspruch gerecht werden. Nun sind wir in der Lage, den Anteil der unterschiedlichen Substitute je nach Einsatzzweck sukzessive zu erhöhen.“

Die Reduzierung des Torfeinsatzes ist ein wichtiger Schritt, um den ökologischen Fußabdruck der grünen Branche zu verringern. Aufgrund der Komplexität benötgt der Prozess jedoch Zeit. Zudem müssen professionelle Anwender ebenso wie Endverbrauer mitgenommen werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.