- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Torf und Moor
- Kekkilä-BVB: Glänzendes Wachstum mit Roh...
Kekkilä-BVB: Glänzendes Wachstum mit Rohrglanzgras
Die wachsende Bevölkerung schürt die Nachfrage nach Kultursubstraten. Als europäischer Marktführer investiert Kekkilä-BVB seit Jahren intensiv in die Entwicklung kreislauffähiger Rohstoffe. Das Unternehmend bietet jetzt Substrate mit finnischem Rohrglanzgras – eine nachhaltige Alternative zu Torf, Perlit, Rinde und Kokosfasern.
Vorteile im Test bestätigt
Rohrglanzgras hat aber noch viele weitere Vorteile: Umfangreiche Tests von Kunden und unabhängigen Forschungszentren haben bestätigt, dass die Grasfasern die Belüftung im Substrat verbessern und die Wurzelbildung fördern. Beides ist essentiell für das gesunde Wachstum der Pflanzen. Zudem bleibt die obere Erdschicht im Topf trocken, es bilden sich weniger Algen und Schimmel.
Kekkilä-BVB lässt Rohrglanzgras exklusiv in ehemaligen Torfabbaugebieten Finnlands anbauen und kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette. Die Nähe zur Produktion stellt eine zuverlässige Versorgung sicher – bei einem niedrigen ökologischen Fußabdruck. Und dank intensivem Qualitätsmanagement gewährleistet das Unternehmen höchste Produktsicherheit.
Vorreiter für Nachhaltigkeit
„Als europäischer Marktführer wollen wir auch Vorreiter für Innovationen sein“, sagt Pekka Tennilä, CEO von Kekkilä-BVB. „Um den wachsenden Bedarf an Substraten zu decken, brauchen wir eine breite Palette von Rohstoffen. Darum sind wir stolz, mit Rohrglanzgras jetzt eine neue Alternative auf den Markt zu bringen.“
Rohrglanzgras gehört zur Familie der Süßgräser und ähnelt Schilfrohr. Die ersten Substrate mit Rohrglanzgras bringt Kekkilä-BVB im Frühjahr auf den europäischen Markt.
Kekkilä-BVB auf der IPM ESSEN 2025: Halle 2 Stand D22
Neuen Kommentar schreiben
Nachrichten zum Thema
Kekkilä-BVB: Glänzendes Wachstum mit Rohrglanzgras
Die wachsende Bevölkerung schürt die Nachfrage nach Kultursubstraten. Als europäischer Marktführer investiert Kekkilä-BVB seit Jahren intensiv in die Entwicklung kreislauffähiger Rohstoffe. Das Unternehmend bietet jetzt Substrate mit finnischem Rohrglanzgras – eine nachhaltige Alternative zu Torf, Perlit, Rinde und Kokosfasern.
Vorteile im Test bestätigt
Rohrglanzgras hat aber noch viele weitere Vorteile: Umfangreiche Tests von Kunden und unabhängigen Forschungszentren haben bestätigt, dass die Grasfasern die Belüftung im Substrat verbessern und die Wurzelbildung fördern. Beides ist essentiell für das gesunde Wachstum der Pflanzen. Zudem bleibt die obere Erdschicht im Topf trocken, es bilden sich weniger Algen und Schimmel.
Kekkilä-BVB lässt Rohrglanzgras exklusiv in ehemaligen Torfabbaugebieten Finnlands anbauen und kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette. Die Nähe zur Produktion stellt eine zuverlässige Versorgung sicher – bei einem niedrigen ökologischen Fußabdruck. Und dank intensivem Qualitätsmanagement gewährleistet das Unternehmen höchste Produktsicherheit.
Vorreiter für Nachhaltigkeit
„Als europäischer Marktführer wollen wir auch Vorreiter für Innovationen sein“, sagt Pekka Tennilä, CEO von Kekkilä-BVB. „Um den wachsenden Bedarf an Substraten zu decken, brauchen wir eine breite Palette von Rohstoffen. Darum sind wir stolz, mit Rohrglanzgras jetzt eine neue Alternative auf den Markt zu bringen.“
Rohrglanzgras gehört zur Familie der Süßgräser und ähnelt Schilfrohr. Die ersten Substrate mit Rohrglanzgras bringt Kekkilä-BVB im Frühjahr auf den europäischen Markt.
Kekkilä-BVB auf der IPM ESSEN 2025: Halle 2 Stand D22
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.