- Startseite
- Kekkilä-BVB: Neue Produktionslinie für H...
Kekkilä-BVB: Neue Produktionslinie für Holzfasern
Holzfasern sind bereits einer der wichtigsten Rohstoffe für die Kultursubstrate von Kekkilä-BVB weltweit. Angesichts der zunehmenden Kundennachfrage ist das Unternehmen bestrebt, den Anteil an Kreislaufrohstoffen in seinen Produkten zu erhöhen.
Das Rohmaterial für die Holzfasern stammt aus den Nebenströmen verschiedener Holzanwendungen. Die neue Investition ermöglicht es Kekkilä-BVB, diese Nebenströme in neue Kultursubstrate für den Gartenbau umzuwandeln. Durch die Investition in eine eigene Produktionslinie gewährleistet Kekkilä-BVB die ständige Verfügbarkeit und Qualität der Holzfasern in seiner Produktion.
Die ausgewählten Maschinen von Kekkilä-BVB verarbeiten Holzfasern zu verschiedenen Qualitäten, von sehr fein für Schalen und Substrate bis zu grob für größere Töpfe. Diese Technik verbessert das Wasserrückhaltevermögen und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Außerdem können die Holzfasern mit einem natürlichen Farbstoff eingefärbt oder in ihrer natürlichen Holzfarbe belassen werden, was eine große Flexibilität für die unterschiedlichen Anforderungen im Gartenbau bietet.
Die neue Produktionslinie wird ab Juni 2025 in Betrieb sein.
„Wir investieren seit 2021 stark in die Innovation neuer kreislauffähiger Rohstoffe und haben uns vorgenommen, ihren Anteil an unseren Produktionsmengen bis 2027 zu verdoppeln. Diese Holzfaserlinie ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und hilft uns, die sich entwickelnden Anforderungen unserer Kunden in allen Segmenten und Anwendungen zu erfüllen“, kommentiert Guido Linders, Senior Vice President Commercial, Kekkilä BVB.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.