Hessen: Auszeichnung für drei vorbildliche Gärten

Mit der "Natur im Garten"Plakette ausgezeichnet wurden das Naturschutzzentrum Bergstraße, der Freundeskreis Erlenbacher Tierpark der Gemeinde Fürth e.V. und der Landgarten Frank. Drei Gärten, die ein Naturparadies und Wohlfühloase für Mensch und Tier sind.

Die „Natur im Garten“ Plakette wurde von der „Natur im Garten“ Botschafterin Katharina Bauer übergeben. Bild: Natur im Garten Deutschland.

Seit 2012 werden „Natur im Garten“ Plaketten in Deutschland verliehen. Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. Grundlage sind die drei Kernkriterien: Gärtnern ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. Weiters muss im Garten die Biodiversität gefördert werden. Standard sind die Naturgartenelemente wie Blumenwiese, Obstgarten, Mulchen, Regenwassernutzung oder Wildstrauchhecke. Dann kann sich der Garten Naturgarten nennen und erhält die „Natur im Garten“ Plakette sowie eine Urkunde im Rahmen einer Gartenbesichtigung. In einem ökologisch gepflegten Garten haben durch die Vielfalt der Elemente auch jene Tiere ein Zuhause, die spezielle Nahrungspflanzen oder Strukturen wie Totholz, Wildwuchs, Mischhecken oder Laubhaufen benötigen, wie diverse Schmetterlinge, Vögel und Igel. Je vielfältiger der Garten, umso leichter stellt sich ein natürliches Gleichgewicht der Arten ein und die Nützlinge unter ihnen helfen uns beim biologischen Pflanzenschutz.

Das Naturschutzzentrum Bergstraße in Bensheim ist eine Einrichtung für Umweltbildung, der einen Ort der Begegnung zwischen Mensch und Natur auf ganz besondere Art und Weise ermöglicht. Der Garten des Naturschutzzentrums steht für eine besondere Pflanzenvielfalt und ausgewählte Naturgartenelemente. Auf den unzähligen Blüten des Bauerngartens finden sich zahlreiche nektarliebende Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Der Garten wird zukünftig mit Steckbriefen und Infotafeln auf Besonderheiten der Kräuter und Heilpflanzen, deren Heilwirkung und Anwendungen, hinweisen. Besucher können anhand der Nektar- und Pollenwerte wichtige Nahrungspflanzen für unsere heimischen Insekten, wie Wild- und Honigbienen erkennen und auch bei Führungen Anregungen für die Gartengestaltung mit nach Hause nehmen. In der Zeit, wo der Mensch sich dem Ernten der Früchte der Natur widmet, durfte "Natur im Garten" zu Gast sein. Volle Punktzahl bei den Prüfkriterien veranschaulicht eine "ERNTE" der geleisteten Arbeit. Eine Kräuterspirale, der Froschteich, ein Bauerngarten, Bienenhotels und mehrere Bienenvölker, eine Trockenmauer, eine wilde Ecke und noch viel mehr gibt es zu entdecken. Für die pädagogische Leiterin Veronika Lindmayer ist es selbstverständlich mit der Natur zu arbeiten und daher passt die Zertifizierung durch „Natur im Garten“ perfekt in das Konzept. Dankeschön für das sprichwörtliche TUN aller Engagierten des Naturschutzzentrums Bergstraße. (Natur im Garten)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Nachrichten zum Thema

Hessen: Auszeichnung für drei vorbildliche Gärten

Mit der "Natur im Garten"Plakette ausgezeichnet wurden das Naturschutzzentrum Bergstraße, der Freundeskreis Erlenbacher Tierpark der Gemeinde Fürth e.V. und der Landgarten Frank. Drei Gärten, die ein Naturparadies und Wohlfühloase für Mensch und Tier sind.

Die „Natur im Garten“ Plakette wurde von der „Natur im Garten“ Botschafterin Katharina Bauer übergeben. Bild: Natur im Garten Deutschland.

Seit 2012 werden „Natur im Garten“ Plaketten in Deutschland verliehen. Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. Grundlage sind die drei Kernkriterien: Gärtnern ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. Weiters muss im Garten die Biodiversität gefördert werden. Standard sind die Naturgartenelemente wie Blumenwiese, Obstgarten, Mulchen, Regenwassernutzung oder Wildstrauchhecke. Dann kann sich der Garten Naturgarten nennen und erhält die „Natur im Garten“ Plakette sowie eine Urkunde im Rahmen einer Gartenbesichtigung. In einem ökologisch gepflegten Garten haben durch die Vielfalt der Elemente auch jene Tiere ein Zuhause, die spezielle Nahrungspflanzen oder Strukturen wie Totholz, Wildwuchs, Mischhecken oder Laubhaufen benötigen, wie diverse Schmetterlinge, Vögel und Igel. Je vielfältiger der Garten, umso leichter stellt sich ein natürliches Gleichgewicht der Arten ein und die Nützlinge unter ihnen helfen uns beim biologischen Pflanzenschutz.

Das Naturschutzzentrum Bergstraße in Bensheim ist eine Einrichtung für Umweltbildung, der einen Ort der Begegnung zwischen Mensch und Natur auf ganz besondere Art und Weise ermöglicht. Der Garten des Naturschutzzentrums steht für eine besondere Pflanzenvielfalt und ausgewählte Naturgartenelemente. Auf den unzähligen Blüten des Bauerngartens finden sich zahlreiche nektarliebende Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Der Garten wird zukünftig mit Steckbriefen und Infotafeln auf Besonderheiten der Kräuter und Heilpflanzen, deren Heilwirkung und Anwendungen, hinweisen. Besucher können anhand der Nektar- und Pollenwerte wichtige Nahrungspflanzen für unsere heimischen Insekten, wie Wild- und Honigbienen erkennen und auch bei Führungen Anregungen für die Gartengestaltung mit nach Hause nehmen. In der Zeit, wo der Mensch sich dem Ernten der Früchte der Natur widmet, durfte "Natur im Garten" zu Gast sein. Volle Punktzahl bei den Prüfkriterien veranschaulicht eine "ERNTE" der geleisteten Arbeit. Eine Kräuterspirale, der Froschteich, ein Bauerngarten, Bienenhotels und mehrere Bienenvölker, eine Trockenmauer, eine wilde Ecke und noch viel mehr gibt es zu entdecken. Für die pädagogische Leiterin Veronika Lindmayer ist es selbstverständlich mit der Natur zu arbeiten und daher passt die Zertifizierung durch „Natur im Garten“ perfekt in das Konzept. Dankeschön für das sprichwörtliche TUN aller Engagierten des Naturschutzzentrums Bergstraße. (Natur im Garten)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.