- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Torf und Moor
- FiniTo: Neues Medienpaket für Berufsschu...
FiniTo: Neues Medienpaket für Berufsschulen
Die Querschnittstelle digitaler Wissenstransfer kümmert sich dabei um die Aufbereitung und Bereitstellung von Wissen und Erfahrungen aus der Praxis in Form von Fachinformationen oder Torfersatzgeschichten. Neu im Angebot ist ein Medienpaket für Berufsschulen.
Das Paket ist Begleitmaterial für den Onlinekurs FiniTo interaktiv und enthält eine Reihe von Arbeitsblättern und Kreuzworträtseln. Die Materialien stehen den Berufsschulen seit Mitte Oktober 2024 zur Verfügung.
Das Medienpaket deckt eine Vielzahl von Inhalten ab:
- Den Link zum online Selbstlernkurs FiniTo interaktiv. Hier können sich Schülerinnen und Schüler zum Thema „Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate“ vollumfänglich informieren. Darin werden auch Grundlagen und vertiefende Informationen zu den Themen „Substratausgangsstoffe“, „Düngung“ und „Gießwasser“ unter die Lupe genommen.
- Arbeitsblätter und Kreuzworträtsel zum Testen des Wissens.
- Einen Reflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler.
- Lösungsblätter für das gesamte Medienpaket.
Die Materialien zielen darauf ab, die angehende Generation von Gärtnerinnen und Gärtnern früh für Alternativen zum Einsatz von Torf als Substrat zu sensibilisieren und zeigen mit Praxisbeispielen auf, wie das gelingen kann. Denn dem Medienpaket zugrundeliegend ist der Onlinekurs FiniTo interaktiv, mit dem die Berufsschülerinnen und Berufsschüler in die Rolle der Betriebsleitung schlüpfen und praxisnah erarbeiten, welche Schritte für eine erfolgreiche Kultivierung mit torffreien und torfreduzierten Substraten notwendig sind. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen und bekommen vertiefende Informationen an die Hand, die allesamt in interaktiven Modulen angeboten werden.
Das Medienpaket steht allen Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Gartenbau kostenfrei zur Verfügung und kann direkt in den Unterricht integriert werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für Torfersatz und Torfreduktion im Produktionsgartenbau zu schärfen und zukünftige Fachkräfte darauf vorzubereiten, nachhaltigere Entscheidungen bei der Substratauswahl zu treffen.
Neuen Kommentar schreiben
Nachrichten zum Thema
FiniTo: Neues Medienpaket für Berufsschulen
Die Querschnittstelle digitaler Wissenstransfer kümmert sich dabei um die Aufbereitung und Bereitstellung von Wissen und Erfahrungen aus der Praxis in Form von Fachinformationen oder Torfersatzgeschichten. Neu im Angebot ist ein Medienpaket für Berufsschulen.
Das Paket ist Begleitmaterial für den Onlinekurs FiniTo interaktiv und enthält eine Reihe von Arbeitsblättern und Kreuzworträtseln. Die Materialien stehen den Berufsschulen seit Mitte Oktober 2024 zur Verfügung.
Das Medienpaket deckt eine Vielzahl von Inhalten ab:
- Den Link zum online Selbstlernkurs FiniTo interaktiv. Hier können sich Schülerinnen und Schüler zum Thema „Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate“ vollumfänglich informieren. Darin werden auch Grundlagen und vertiefende Informationen zu den Themen „Substratausgangsstoffe“, „Düngung“ und „Gießwasser“ unter die Lupe genommen.
- Arbeitsblätter und Kreuzworträtsel zum Testen des Wissens.
- Einen Reflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler.
- Lösungsblätter für das gesamte Medienpaket.
Die Materialien zielen darauf ab, die angehende Generation von Gärtnerinnen und Gärtnern früh für Alternativen zum Einsatz von Torf als Substrat zu sensibilisieren und zeigen mit Praxisbeispielen auf, wie das gelingen kann. Denn dem Medienpaket zugrundeliegend ist der Onlinekurs FiniTo interaktiv, mit dem die Berufsschülerinnen und Berufsschüler in die Rolle der Betriebsleitung schlüpfen und praxisnah erarbeiten, welche Schritte für eine erfolgreiche Kultivierung mit torffreien und torfreduzierten Substraten notwendig sind. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen und bekommen vertiefende Informationen an die Hand, die allesamt in interaktiven Modulen angeboten werden.
Das Medienpaket steht allen Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Gartenbau kostenfrei zur Verfügung und kann direkt in den Unterricht integriert werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für Torfersatz und Torfreduktion im Produktionsgartenbau zu schärfen und zukünftige Fachkräfte darauf vorzubereiten, nachhaltigere Entscheidungen bei der Substratauswahl zu treffen.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.