Deliflor: Erster Pfahl eingeschlagen

Das Management von Deliflor Hoogveld hat am 28. Januar zusammen mit den Gesellschaftern Deliflor Chrysanten B.V. und Kreling Beheer B.V. den ersten Pfahl des neuen Standortes in Nieuwewaal geschlagen.

Deliflor Hoogveld setzt den ersten Pfahl des neuen, innovativen Unternehmens. Bild: Deliflor.

Der neue Standort von Deliflor Hoogveld ersetzt die bereits bestehende Bewurzelungsstation in Bruchem und bietet die Möglichkeit, die ständig steigende Nachfrage nach Bewurzelungskapazitäten für Chrysanthemenstecklinge zu decken. Der neue Standort wird mit den neuesten innovativen Techniken ausgestattet sein. Die Chrysanthemen-Stecklinge werden auf einem mobilen Rolltischsystem in einer so genannten Mehrschichtkultur bewurzelt. Die unteren zwei von drei Schichten sind vollständig geschlossen und daher tageslichtfrei. Hier werden die Wurzeln unter idealen Bedingungen mit Hilfe einer begrenzten Menge an LED-Licht entwickelt. Wenn die jungen Stecklinge ihre Wurzeln gebildet haben, werden sie in die dritte, obere Schicht gebracht. In dieser letzten Phase der Bewurzelung wird natürliches Tageslicht in Kombination mit 150 Mikromol Voll-LED-Assimilationslicht verwendet, um das Endprodukt so optimal wie möglich zu kultivieren.

Dieser innovative Mehrschichtanbau bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz und trägt zudem zur nachhaltigen Realisierung eines hochwertigen Produktes bei. Es wird erwartet, dass dieser neue Standort bis Ende 2022 betriebsbereit sein wird. Deliflor Chrysanthemen und Kreling Chrysanthemen haben auf dem Gebiet der nachhaltigen Innovation im Chrysanthemenanbau einen großen Schritt nach vorn gemacht. (Deliflor)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Nachrichten zum Thema

Deliflor: Erster Pfahl eingeschlagen

Das Management von Deliflor Hoogveld hat am 28. Januar zusammen mit den Gesellschaftern Deliflor Chrysanten B.V. und Kreling Beheer B.V. den ersten Pfahl des neuen Standortes in Nieuwewaal geschlagen.

Deliflor Hoogveld setzt den ersten Pfahl des neuen, innovativen Unternehmens. Bild: Deliflor.

Der neue Standort von Deliflor Hoogveld ersetzt die bereits bestehende Bewurzelungsstation in Bruchem und bietet die Möglichkeit, die ständig steigende Nachfrage nach Bewurzelungskapazitäten für Chrysanthemenstecklinge zu decken. Der neue Standort wird mit den neuesten innovativen Techniken ausgestattet sein. Die Chrysanthemen-Stecklinge werden auf einem mobilen Rolltischsystem in einer so genannten Mehrschichtkultur bewurzelt. Die unteren zwei von drei Schichten sind vollständig geschlossen und daher tageslichtfrei. Hier werden die Wurzeln unter idealen Bedingungen mit Hilfe einer begrenzten Menge an LED-Licht entwickelt. Wenn die jungen Stecklinge ihre Wurzeln gebildet haben, werden sie in die dritte, obere Schicht gebracht. In dieser letzten Phase der Bewurzelung wird natürliches Tageslicht in Kombination mit 150 Mikromol Voll-LED-Assimilationslicht verwendet, um das Endprodukt so optimal wie möglich zu kultivieren.

Dieser innovative Mehrschichtanbau bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz und trägt zudem zur nachhaltigen Realisierung eines hochwertigen Produktes bei. Es wird erwartet, dass dieser neue Standort bis Ende 2022 betriebsbereit sein wird. Deliflor Chrysanthemen und Kreling Chrysanthemen haben auf dem Gebiet der nachhaltigen Innovation im Chrysanthemenanbau einen großen Schritt nach vorn gemacht. (Deliflor)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.