VGL NRW: Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen in Willich

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 40 frischgebackene Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner sowie elf Werker des Rhein-Maas-Berufskollegs Willich am 4. Juli ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Die freigesprochenen Landschaftsgärtner*innen des Rhein-Maas-Berufskollegs in Willich. Bild: VGL NRW.

Die festliche Freisprechungsfeier fand in den Räumlichkeiten der Schule statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben. Sie alle sind nun bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. So hießen Nadja Kreuz, Präsidiumsmitglied im VGL NRW, sowie Arnd Meyers, Vorsitzender des Bezirksverbands Rheinland West im VGL NRW, die Absolventinnen und Absolventen in ihrem Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start für ihre berufliche Laufbahn.

Als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Hendrik Fasselt vom Betrieb Heinrich Zanders Garten- und Landschaftsbau in Viersen besonders geehrt, gefolgt von Maximilian Börsch, Lennartz Garten- und Landschaftsbau in Kempen, sowie Marvin Fielers, Roosen Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Viersen. Da Marvin Fielers bei der Freisprechungsfeier leider nicht anwesend sein konnte, wurde stellvertretend Luca Röder vom Betrieb Gartenvisionen Petzold als Viertbester des Ausbildungsjahres geehrt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.