VGL NRW: Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen in Recklinghausen

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 48 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner des Herwig-Blankertz-Berufskollegs am 9. Juli ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Die freigesprochenen Landschaftsgärtner*innen des Herwig-Blankertz-Berufskollegs. Bild: VGL NRW.

Die Freisprechungsfeier fand auf dem Campus des Berufskollegs in Recklinghausen statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben. 35 haben erfolgreich die Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bestanden, 13 in der Fachrichtung Produktionsgartenbau, und sind nun alle bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. Christian Schenke vom Betrieb Scheidtmann GmbH und Mitglied des VGL NRW gratulierte den jungen Fachkräften herzlich und machte in seiner Rede deutlich, welche Verantwortung und Bedeutung ihr Beruf für unsere Gesellschaft hat: Unsere Zielsetzung sind nicht Klicks und Likes. Wir wollen Zukunft bauen. Und Zukunft baut man nicht irgendwann, sondern jeden Tag! Was auf Instagram und Co. mit Filtern aufgehübscht wird, geht vielleicht viral, aber was ihr mit euren Händen schafft, ist real. Die grüne Branche ist krisensicher, zukunftsfähig und unglaublich vielfältig. Klimawandel, Stadtentwicklung, Lebensqualität all das sind Themen, bei denen ihr mitgestaltet. Ihr seid Landschaftsgärtner*innen ihr seid Zukunftsgestalter*innen!

Als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Marvin Hohmann (Stadt Gladbeck) besonders geehrt, gefolgt von Pascal Lukassen vom Betrieb Bromkamp Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH in Bottrop, sowie Leon Uphues, Tüns Garten- und Landschaftsgestaltung in Lüdinghausen, und Klara Küsken von der Eckhard Vornbrock Garten- und Landschaftsbau GmbH in Dorsten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.