VGL NRW: Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen in Essen

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 31 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner des Berufskollegs Ost der Stadt Essen am 12. Juli ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Die freigesprochenen Gärtnerinnen und Gärtner des Berufskollegs Ost der Stadt Essen. Bild: VGL NRW.

Die Freisprechungsfeier fand in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums Gartenbau in Essen statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben. 30 von ihnen haben erfolgreich die Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bestanden, eine Person in der Fachrichtung Friedhof. Sie alle sind nun bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) sowie der Berufsschule begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. Leif Harzer, Präsidiumsmitglied des VGL NRW und Dirk Kolacek, Vorsitzender des Bezirksverbands Ruhrgroßstädte im VGL NRW, hießen die Absolventinnen und Absolventen im Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Laufbahn.

Als Prüfungsbeste im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Rene Fasel von der WILL Garten- und Landschaftsbau GmbH in Essen besonders geehrt, gefolgt von Max Scharschmidt ebenfalls von der WILL Garten- und Landschaftsbau GmbH in Essen. Platz drei belegte Jonas Kleine-Möllhoff von der Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG in Essen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.