- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Heinje Sommermesse
- VGL NRW: Freisprechungsfeier der Landsch...
VGL NRW: Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen in Inden
Die festliche Freisprechungfeier fand in der Gastronomie Indemann 1 in Inden statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben. Sie alle haben erfolgreich die Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bestanden – 31 in der Vollausbildung, sieben mit einer Werkerausbildung – und sind nun bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.
Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. Franziskus Stephan, Vorsitzender des Bezirksverbands Rheinland Südwest, hieß die Absolvent*innen in ihrem Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start für ihre berufliche Laufbahn. In seiner Ansprache nutzte er den eindrucksvollen Ausblick über den nahegelegenen Tagebau als bildlichen Impuls für die persönliche und berufliche Entwicklung der jungen Landschaftsgärtner*innen: „Ich möchte Sie ermutigen: Schauen Sie über den Tellerrand hinaus. So wie hier der Blick über das Tagebauloch weit in die Landschaft reicht, so sollen auch Sie den Mut haben, über das Naheliegende hinauszudenken, neue Wege zu gehen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Die grüne Branche bietet Ihnen unzählige Chancen – greifen Sie sie mit offenem Blick und Tatkraft auf."
Besonders hervorgehoben wurden die herausragenden Leistungen von Frederik Klein vom Betrieb Pauls Garten- und Landschaftsbau und Baumpflege GmbH (Monschau), der die beste Abschlussnote erzielte. Ihm folgen Alexander Hilgers vom Betrieb Kring und Huppertz (Eschweiler) und Paul Johannes Hertel vom Betrieb Garten- & Landschaftsbau Vaassen GmbH (Aachen) auf den weiteren Plätzen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.