VGL NRW: Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen in Dortmund

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 53 frischgebackene Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner des Paul-Ehrlich-Berufskollegs Dortmund am 8. Juli ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Die jahrgangsbesten Landschaftsgärtner (v. l. n. r.): Jost van Soosten, Stefan Sauerman sowie Luke Kowoll. Bild: VGL NRW/Wolfram Schubert.

Die festliche Freisprechungsfeier fand im Westfalenpark statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. So hießen Frank Linneweber, Vizepräsident des VGL NRW und Carsten Linneweber, Bezirksverbandsvorsitzender Ruhrgebiet Ost im VGL NRW, die Absolventinnen und Absolventen in ihrem Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Laufbahn.

Als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Stefan Sauermann von der Gartengestaltung HAGENKAMP GmbH & Co. KG in Dortmund besonders geehrt, gefolgt von Jost van Soosten von der Boymann Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Dortmund sowie Luke Kowoll vom Betrieb Ronsiek Garten Friedhof Baum GmbH in Witten.

Als Werker im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau erzielten Dominik Karneil, ausgebildet beim CJD, Justin Krock, ausgebildet beim Kolping Berufsförderungszentrum Hamm sowie Pascal Ziaja von der bz Bildungszentrum des Handels gGmbH, die besten Abschlussnoten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.