Salon du Végétal 2024: "Focus retail 2.0"

Am 10., 11. und 12. September kehrt der Salon du Végétal nach Angers in den Parc des Expositions zurück, um die Pflanzen mit ihren Verwendungszwecken, ihren Innovationen, ihren Trends und den verschiedenen Beiträgen, die sie für den Menschen, die Regionen und die Umwelt leisten, zu präsentieren.

Auf dem Salon du Végétal wird das Gartencenter der Zukunft „RENATURA“ vorgestellt.

Um die Zukunft des Grüns zu gestalten und ihr Gehör zu verschaffen, müssen auch die leisesten Signale wahrgenommen und die von ihnen ausgelösten Trends verstanden werden. In diesem Zusammenhang hat der Salon du Végétal für seine 2. Ausgabe in Angers Manuel Rucar vom Cabinet Chlorosphère eingeladen, Spezialist für Pflanzentrends und Initiator neuer Visionen und Gedanken zur Pflanzenwelt.

Zwischen der Plenarkonferenz der Master Class, dem Weißbuch und dem XXL-Modell des Gartencenters der Zukunft wird Manuel Rucar während der drei Messetage mehrere Highlights präsentieren, deren Ziel es ist, den Fachleuten der Branche den Schlüssel zum Verständnis und die Inspiration für den Bau der Zukunft zu liefern.

Künstliche Intelligenz (KI), wozu?

Sie ist oft auf den Titelseiten der Zeitschriften zu finden, es wird viel darüber gesprochen, aber was kann sie dem Anlagensektor tatsächlich bringen und wie kann sie genutzt werden?
Während der beiden Master Classes wird diese Frage aus praktischer Sicht angegangen. Die Master Classes, die sich an Produzenten, Designer und Händler richten, finden nach vorheriger Anmeldung in Gruppen von einem Dutzend Personen statt und vermitteln ein Verständnis für die KI-Tools, ihre Einsatzmöglichkeiten und den Rahmen für ihren Einsatz in der Pflanzenwelt. Von der Erstellung einer „no code“-Anwendung über die Erzeugung kontextbezogener fotorealistischer Bilder bis hin zu Chatbots und den zu vermeidenden Fehlern bieten diese Workshops praktische Ratschläge für diejenigen, die dieses Werkzeug nutzen möchten. Es wird Live-Demonstrationen mit einigen herkömmlichen Tools wie Photoshop, Firefly, Midjourney, Wix Studio und ChatGPT geben.

Die Trends 2025 / 2026, eine mit Spannung erwartete Konferenz

Als Vorschau und kostenlos auf dem Salon du Végétal wird das Cabinet Chlorosphère im Rahmen der Plenarkonferenz die zukünftigen Pflanzentrends vorstellen.
Mehrere Themen werden beleuchtet: Die Wahrnehmung und die Erwartungen der Verbraucher, die neuen Nutzungsmöglichkeiten der Gärten, die Themen, die es auf die Titelseiten der Zeitschriften schaffen werden, die neuen Verkaufsmethoden für Pflanzen, die in Gärten und Grünanlagen erwarteten Sorten. Ein echter Überblick über die Pflanzenwelt der Zukunft, der die Verbindungen zu den Berufen und den Rhythmus unserer Branche aufzeigt: Kalenderfeste, Veränderung der Geschäfte, Gesetzgebung, die ökologische Entwicklung unseres Lebensraums und unserer Bewohner.
Ein echtes Highlight, das eine Fülle von Informationen bietet, um ein Maximum an Inspiration, Ideen und Wissen zu vermitteln, damit wir die kommenden Jahreszeiten mit einer Vorstellung von der Zukunft angehen können.

Ein Weißbuch für ein besseres Verständnis der Verbraucher

In einem unsicheren Marktumfeld wird dieses Weißbuch die neuen Verbraucher beleuchten. Wer sind sie? Was konsumieren sie? Was sind ihre Erwartungen? Die wichtigsten Antworten für die Entwicklung von Entwicklungsstrategien.
Da seit über 10 Jahren keine Verbrauchertypologie mehr veröffentlicht wurde, bietet der Salon du Végétal einen Überblick über den heutigen Verbraucher, damit jedes Unternehmen eine genaue Vorstellung von der Endlichkeit unserer Berufe hat. Auf der Grundlage einer umfassenden qualitativen und quantitativen Verbraucherstudie können wir den Einfluss jeder einzelnen Persona, ihre Gewohnheiten und ihre Bedürfnisse einschätzen, um daraus die notwendigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

Das Gartencenter der Zukunft, totales Eintauchen, um sich neu zu erfinden

Auf dem Salon du Végétal wird das Gartencenter der Zukunft „RENATURA“ vorgestellt.
In Form eines Modells, das sich mit digitalen, visuellen und realen Elementen vermischt, können die Besucher in ein Gartencenter-Modell eintauchen, das während der drei Messetage innovative Ideen vorstellt, um das derzeitige Marketingkonzept zu überdenken und neu zu erfinden, insbesondere in Bezug auf die lokalen Versorgungskreise. Angesichts der rückläufigen Besucherzahlen in den klassischen Gartencentern ist klar geworden, dass das Modell, wie wir es kennen, ausgereift ist. Der Fachhandel ist nach wie vor einer der besten Botschafter für die Pflanzenproduktion. Was ist zu tun?

Das Open-Source-Konzept „Renatura“ zielt darauf ab, das Modell neu zu erfinden, um allen Mitgliedern der Branche zu helfen, indem es eine Vielzahl von Ideen aufzeigt. Sie werden von detaillierten Erklärungen zu den verschiedenen vorgeschlagenen Wirtschaftsmodellen begleitet.

Für die Erstellung dieses immersiven Modells hat sich ein Team von Grafikern auf die Techniken von Imagineers gestützt, die Attraktionen und Themenaufbauten in der ganzen Welt entwerfen. Das sollte ausreichen, damit Sie das Gartencenter der Zukunft in einem neuen Licht sehen!

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messeneuheiten

Salon du Végétal 2024: "Focus retail 2.0"

Am 10., 11. und 12. September kehrt der Salon du Végétal nach Angers in den Parc des Expositions zurück, um die Pflanzen mit ihren Verwendungszwecken, ihren Innovationen, ihren Trends und den verschiedenen Beiträgen, die sie für den Menschen, die Regionen und die Umwelt leisten, zu präsentieren.

Auf dem Salon du Végétal wird das Gartencenter der Zukunft „RENATURA“ vorgestellt.

Um die Zukunft des Grüns zu gestalten und ihr Gehör zu verschaffen, müssen auch die leisesten Signale wahrgenommen und die von ihnen ausgelösten Trends verstanden werden. In diesem Zusammenhang hat der Salon du Végétal für seine 2. Ausgabe in Angers Manuel Rucar vom Cabinet Chlorosphère eingeladen, Spezialist für Pflanzentrends und Initiator neuer Visionen und Gedanken zur Pflanzenwelt.

Zwischen der Plenarkonferenz der Master Class, dem Weißbuch und dem XXL-Modell des Gartencenters der Zukunft wird Manuel Rucar während der drei Messetage mehrere Highlights präsentieren, deren Ziel es ist, den Fachleuten der Branche den Schlüssel zum Verständnis und die Inspiration für den Bau der Zukunft zu liefern.

Künstliche Intelligenz (KI), wozu?

Sie ist oft auf den Titelseiten der Zeitschriften zu finden, es wird viel darüber gesprochen, aber was kann sie dem Anlagensektor tatsächlich bringen und wie kann sie genutzt werden?
Während der beiden Master Classes wird diese Frage aus praktischer Sicht angegangen. Die Master Classes, die sich an Produzenten, Designer und Händler richten, finden nach vorheriger Anmeldung in Gruppen von einem Dutzend Personen statt und vermitteln ein Verständnis für die KI-Tools, ihre Einsatzmöglichkeiten und den Rahmen für ihren Einsatz in der Pflanzenwelt. Von der Erstellung einer „no code“-Anwendung über die Erzeugung kontextbezogener fotorealistischer Bilder bis hin zu Chatbots und den zu vermeidenden Fehlern bieten diese Workshops praktische Ratschläge für diejenigen, die dieses Werkzeug nutzen möchten. Es wird Live-Demonstrationen mit einigen herkömmlichen Tools wie Photoshop, Firefly, Midjourney, Wix Studio und ChatGPT geben.

Die Trends 2025 / 2026, eine mit Spannung erwartete Konferenz

Als Vorschau und kostenlos auf dem Salon du Végétal wird das Cabinet Chlorosphère im Rahmen der Plenarkonferenz die zukünftigen Pflanzentrends vorstellen.
Mehrere Themen werden beleuchtet: Die Wahrnehmung und die Erwartungen der Verbraucher, die neuen Nutzungsmöglichkeiten der Gärten, die Themen, die es auf die Titelseiten der Zeitschriften schaffen werden, die neuen Verkaufsmethoden für Pflanzen, die in Gärten und Grünanlagen erwarteten Sorten. Ein echter Überblick über die Pflanzenwelt der Zukunft, der die Verbindungen zu den Berufen und den Rhythmus unserer Branche aufzeigt: Kalenderfeste, Veränderung der Geschäfte, Gesetzgebung, die ökologische Entwicklung unseres Lebensraums und unserer Bewohner.
Ein echtes Highlight, das eine Fülle von Informationen bietet, um ein Maximum an Inspiration, Ideen und Wissen zu vermitteln, damit wir die kommenden Jahreszeiten mit einer Vorstellung von der Zukunft angehen können.

Ein Weißbuch für ein besseres Verständnis der Verbraucher

In einem unsicheren Marktumfeld wird dieses Weißbuch die neuen Verbraucher beleuchten. Wer sind sie? Was konsumieren sie? Was sind ihre Erwartungen? Die wichtigsten Antworten für die Entwicklung von Entwicklungsstrategien.
Da seit über 10 Jahren keine Verbrauchertypologie mehr veröffentlicht wurde, bietet der Salon du Végétal einen Überblick über den heutigen Verbraucher, damit jedes Unternehmen eine genaue Vorstellung von der Endlichkeit unserer Berufe hat. Auf der Grundlage einer umfassenden qualitativen und quantitativen Verbraucherstudie können wir den Einfluss jeder einzelnen Persona, ihre Gewohnheiten und ihre Bedürfnisse einschätzen, um daraus die notwendigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

Das Gartencenter der Zukunft, totales Eintauchen, um sich neu zu erfinden

Auf dem Salon du Végétal wird das Gartencenter der Zukunft „RENATURA“ vorgestellt.
In Form eines Modells, das sich mit digitalen, visuellen und realen Elementen vermischt, können die Besucher in ein Gartencenter-Modell eintauchen, das während der drei Messetage innovative Ideen vorstellt, um das derzeitige Marketingkonzept zu überdenken und neu zu erfinden, insbesondere in Bezug auf die lokalen Versorgungskreise. Angesichts der rückläufigen Besucherzahlen in den klassischen Gartencentern ist klar geworden, dass das Modell, wie wir es kennen, ausgereift ist. Der Fachhandel ist nach wie vor einer der besten Botschafter für die Pflanzenproduktion. Was ist zu tun?

Das Open-Source-Konzept „Renatura“ zielt darauf ab, das Modell neu zu erfinden, um allen Mitgliedern der Branche zu helfen, indem es eine Vielzahl von Ideen aufzeigt. Sie werden von detaillierten Erklärungen zu den verschiedenen vorgeschlagenen Wirtschaftsmodellen begleitet.

Für die Erstellung dieses immersiven Modells hat sich ein Team von Grafikern auf die Techniken von Imagineers gestützt, die Attraktionen und Themenaufbauten in der ganzen Welt entwerfen. Das sollte ausreichen, damit Sie das Gartencenter der Zukunft in einem neuen Licht sehen!

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.