- Startseite
- Baumschule
- Sencrop: Wetterstationen der neuen Gener...
Sencrop: Wetterstationen der neuen Generation
Mit diesen neuen Wetterstationen schlägt Sencrop ein neues Kapitel in der Präzisionslandwirtschaft auf. Dank 4G-Konnektivität universeller, dank Solarstromversorgung nachhaltiger und dank ihrer Modularität leistungsfähiger, verkörpern sie das Ziel von Sencrop: allen Landwirten weltweit zuverlässige, skalierbare und zugängliche Werkzeuge anzubieten, um Risiken besser vorhersagen, ihre Maßnahmen optimieren und Ressourcen schonen zu können.
„Diese Markteinführung ist das Ergebnis von drei Jahren Forschung und Entwicklung unserer Teams. Mit dieser neuen 4G-Technologie werden wir unseren europäischen und globalen Ambitionen gerecht und bieten Landwirten ein universelles, zugängliches und skalierbares Tool. Im Zuge unserer Zusammenarbeit mit ISAGRI nutzen wir die besten Technologien, um unsere Position als globaler Technologieführer im Bereich der vernetzten Landwirtschaft zu festigen,“ sagt Martin Ducroquet, Mitbegründer und Geschäftsführer von Sencrop.
Universelle Konnektivität dank Zugang zu Mobilfunknetzen und nachhaltiger Energieautonomie
Die Sencrop-Stationen sind 4G-kompatibel und ermöglichen somit mobile Konnektivität. In Gebieten, in denen kein 4G verfügbar ist, erfolgt die Datenübertragung über 2G. Dank Multi-Operator-Roaming können sie mit den lokalen Betreibern jedes Landes zusammenarbeiten und gewährleisten so den Zugang zum Mobilfunknetz selbst in den entlegensten Gebieten (keine SIM-Karte erforderlich). Die neuen Stationen sind außerdem mit einem Solarpanel und einer Batterie der neuen Generation ausgestattet. Die Batterielebensdauer wurde somit auf bis zu 8 Jahre ohne Austausch verlängert.
Eine neue Generation kostengünstigerer Stationen, die sowohl modular als auch individuell anpassbar sind
Die Stationen der neuen Generation 4G sind eine Antwort auf die technologischen Entwicklungen und die wachsenden Anforderungen in der Praxis. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre einzigartige Modularität aus: Jede Station kann mit bis zu drei Sensoren ausgestattet werden, die leicht austauschbar oder untereinander auswechselbar sind, um sich an die spezifischen Anforderungen jeder Kultur und jedes Gebiets anzupassen.
Zu den Vorteilen gehören eine deutliche Senkung der Selbstkosten und eine Verlängerung der Lebensdauer der Stationen. Dank der Modularität muss der Landwirt nicht mehr bei jeder Weiterentwicklung eine komplette Station kaufen, sondern nur noch den Sensor, der ihn interessiert. Alle Teile (Regenmesser, Windmesser, Wetter-/Feuchtigkeitssensor, Solarpanel usw.) sind austauschbar, was die Reparaturfreundlichkeit verbessert und die Lebensdauer der Geräte verlängert.
Ein umfassendes Tool für Landwirte und globale Ambitionen
Mit mehr als 40.000 installierten Stationen und 30.000 Landwirten, die jeden Monat in 30 Ländern online sind, möchte Sencrop mit dieser neuen Technologie seine Position als europäischer Marktführer festigen und seine internationale Entwicklung beschleunigen.
Dabei bleibt die Mission unverändert: Landwirten dabei zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und die Risiken zu reduzieren, während gleichzeitig ein positiver ökologischer Fußabdruck hinterlassen wird.
Sencrop ermöglicht:
- eine ultra-lokale Wetterüberwachung mit alle 15 Minuten aktualisierten Daten,
- anpassbare Frost- und Behandlungswarnungen,
- agronomische Tools zur Identifizierung von Risiken auf Parzellenebene,
- fortschrittliche Lösungen für das Bewässerungsmanagement und die Bewältigung von Wasserstress.
- vorbeugende Wartung und Ferndiagnose der Stationen, ermöglicht durch ein engagiertes Team von Datenwissenschaftlern.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.