ZVG zeichnet Dr. Hans-Hermann Bentrup aus

Dr. Hans-Hermann Bentrup mit Ernst-Schröder-Münze ausgezeichnet. Dank und Ehre für außerordentlich großes Engagement in grüner Branche.

Anzeige

Der Vorsitzende des Kuratoriums Entente Florale Deutschland, Dr. Hans-Hermann Bentrup, erhielt auf dem Deutschen Gartenbautag in Potsdam am 25. September aus den Händen von Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), die Ernst- Schröder-Münze. Der ZVG ehrt mit dieser Auszeichnung Bentrup für seine außerordentlich großen Verdienste um die Grünpolitik. Herker dankte dem 71-Jährigen herzlich für sein bisheriges Engagement und verband damit die Hoffnung, auch weiterhin gemeinsam noch viel für den deutschen Gartenbau und eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung bewegen zu können.

Nach Beendigung seiner Tätigkeit als Staatssekretär im Umweltministerium Nordrhein- Westfalen und im Agrarministerium Brandenburg bringt sich Dr. Hans-Hermann Bentrup ehrenamtlich in verschiedene Gremien ein. Unter anderem ist er seit dem Start des Bundeswettbewerbs „Unsere Stadt blüht auf“ im Jahr 2000 im Komitee Entente Florale Deutschland tätig und Vorsitzender des Kuratoriums Entente Florale Deutschland. In dieser Funktion trägt er wesentlich zur Umsetzung neuer Konzepte in Städten und Gemeinden bei, wirbt bei der Bevölkerung und in der Politik für eine höhere Wertschätzung von Grün. Zudem ist Dr. Hans- Hermann Bentrup Vorsitzender der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkunst und Vorstandsvorsitzender der Agrarsozialen Gesellschaft.

Damit war und ist der Bentrup als weltoffener und begeisterter Botschafter für die grüne Branche in Deutschland und im Ausland unterwegs, wie ZVG-Präsident Herker weiter betonte. Auch als ein Moderator des Bundeswettbewerbs „Unsere Stadt blüht auf“ oder verschiedener Symposien zum Thema „Grün in der Stadt“ schätzen Experten und Förderer des Gartenbaus die engagierte und kompetente Persönlichkeit Bentrups. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.