FGJ: Herbsttagung in den Niederlanden

Am 6. und 7. November kam die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) zu ihrer 76. Herbsttagung in den Niederlanden zusammen.

Der wiedergewählte Vorstand (und die FGJ Vorsitzenden) v.l.n.r.: Hagen Kalläne, Marcel Bongartz, Frank Silze, Christoph Hoffmann. Bild: Fachgruppe Jungpflanzen.

Anzeige

FGJ-Vorsitzender Frank Silze ging dabei auf die aktuelle Marktsituation ein. Trotz globaler Unsicherheiten, steigender Kosten und eines zunehmenden Arbeitskräftemangels sieht Silze weiterhin Chancen für die Branche. Mit Innovation, Kooperation und flexiblen Strategien lasse sich der Markt auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich gestalten, betonte er.

Weitere Themen waren die Zusammenarbeit mit dem Grünen Medienhaus, Calibrachoa-Produktion in torffreien und -reduzierten Substraten sowie die Mehrwegregelungen der neuen Verpackungsverordnung. Die Umsetzung von Verpackungs- und Mehrwegregelungen bleibt schwierig, da Betriebe sehr unterschiedlich aufgestellt sind und eine einheitliche Lösung kaum realistisch erscheint.

Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden alle Vorstandsämter bestätigt: Christoph Hoffmann bleibt Vorsitzender des Arbeitskreises Jungpflanzen Produktion, Marcel Bongartz stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Qualitätsmanagement und Rechtsfragen. Jürgen Gerdvordermark wurde in Abwesenheit erneut zum Kassenwart gewählt.

Die Exkursionen führten zu Beekenkamp, TTA/ISO, Florensis Cut Flowers und ins World Horti Center, wo moderne Automatisierungslösungen und die Bedeutung von Zusammenarbeit für Wachstum beeindruckten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.