VLAM: Auf der FRUIT LOGISTICA dabei

28 belgische Lieferanten von Kartoffeln, Obst, Gemüse und Obstbäumen präsentieren sich 2019 auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin.

Fruit Logistica: 6. - 8. Februar 2019 in Berlin. Bild: Fruit Logistica.

Anzeige

Zusammen mit den Verbänden und Auktionen zeigen sie den Besuchern eine breite Palette hochwertiger Produkte. In diesem Jahr wird dem erneuerten Nachhaltigkeitsprojekt "Responsibly Fresh", das am Donnerstag, den 7. Februar, vorgestellt wird, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Besuchen Sie die belgischen Aussteller im VLAM-Pavillon in Halle 6.2/B-03 bis B-07!

Frischobst und -gemüse

17 Obst- und Gemüselieferanten präsentieren sich in Halle 6.2/B-03 bis B-06: Bel'Export, Boussier, BP Fruitcraft, Calsa, DBS / DBS Agro, Demargro, De Plecker - Lauwers, Devos Group, Dries Sebrechts Fruit (DSF), Frans Michiels Belgium (FMB), Gemex, Orca, REO-Auktion (REO Veiling), Rotom, Vanco Belgium Vergro und Wouters Fruithandel. In der zentralen Produktausstellung, bei der sowohl traditionelle Verkaufsschlager als auch Neuheiten gezeigt werden, können sich die Besucher mit dem breiten Produktangebot vertraut machen.

Kartoffeln

6 Kartoffellieferanten freuen sich in Berlin darauf, ihre Kunden in Halle 6.2/B-07 zu treffen: Bart's Potato Company, Binst Breeding & Selection, De Aardappelhoeve, Pomuni, RTL Patat und Warnez.

Obstbäume

Zudem werden 5 Erzeuger von Obstbäumen dem internationalen Publikum am VLAM-Stand in Halle 6.2/B-03 bis B-06 ihre Produkte präsentieren: ABCz Group, Benelux Fruit Service, Carolus Trees, Depa Fruit und Zouk (Johan Nicolaï).

Organic Route

Die FRUIT LOGISTICA hat für Player mit Biosortiment die sogenannte „Organic Route“ initiiert. Mit von der Partie sind die belgischen Unternehmen Belgische Fruitveiling (Halle 6.2/A-01); Calsa NV (Halle 6.2/B-06); De Aardappelhoeve (Halle 6.2/B-07) und Warnez NV (Halle 6.2/B-07). VLAM hebt die Betriebe mit Bio-Sortiment visuell hervor.

Wandelnde Conference-Birne

Die belgisch-niederländische Kampagne für die Conference in Deutschland geht 2019 in die achte Runde. Dabei wird die Birne aktiv im deutschen Lebensmitteleinzelhandel beworben. Da Verkostung der beste Weg ist, sich vom Geschmack der Conference zu überzeugen, schickt VLAM zwei Werbedamen unter die Besucher, um sie mit Conference-Häppchen zu verwöhnen. Zudem animiert eine wandelnde Conference-Birne die Besucher der Messe.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.