Verver Export: Blumenzwiebelmischungen keine Qual der Wahl

Tatsache ist, dass man mit Blumenzwiebelmischungen keine Qual der Wahl hat. Denn immer mehr Gestalter von öffentlichen Grünanlagen haben keine detaillierten Sortimentskenntnisse in Bezug auf Blumenzwiebeln. Verver Export bietet viele gut durchdachte Kombinationen als Mischungen an.

Blumenzwiebelmischung von der Landesgartenschau Burg. Bild: Verver Export.

Anzeige

Verver Export macht es Gestaltern nicht ganz einfach. Mit den jährlich 145 Mischungen im Katalog, darunter mindestens 5 neue, müssen sich auch schnelle Entscheider noch den Kopf zerbrechen. Man sollte also nicht nur vom Bild im Katalog ausgehen. Das Foto ist eine Momentaufnahme. Im Text oder mithilfe der Symbole wird ersichtlich, ob eine Mischung womöglich viel länger blüht, als dies dem Foto zu entnehmen ist. Gibt es vielleicht eine frühere Blütezeit mit oftmals weniger hohen Blumen oder aber eine späte Blüte mit einer Allium?

Also sollte man erst den Standort/das Beet für die Wechselbepflanzung festlegen und neben der Farbe auch den gewünschten Effekt bestimmen. Setzt man auf einen natürlicheren, lässigen Look oder wird im April eine echte Farbenpracht gewünscht? Oder befindet sich die Bepflanzung in einer Verkehrssituation, die übersichtlich bleiben muss? Dann sollte vor allem auf die maximale Höhe der Bepflanzung geachtet werden. Auf der Grundlage Ihrer Wünsche wird es sehr viel einfacher, aus den 145 Mischungen die richtige Wahl zu treffen. Hier noch ein praktischer Tipp: Die Mischungen vorne im Katalog blühen im Allgemeinen früher, die Mischungen am Ende blühen lange oder spät.

Kunden experimentieren aufgrund ihrer Erfahrung

Das Zusammenfügen von Blumenzwiebeln zu erfolgreichen Mischungen kann direkt gelingen. Dennoch kommen die Erfolgsmischungen nicht sofort im ersten Jahr zutage. Viele Kunden experimentieren. Im Laufe der Jahre kommt es zur Entwicklung von schönen, eigensinnigen Mischungen, die genau zu ihrer Stadt, dem Klima und dem Ambiente passen.

Natürlich ist Verver Export an den Erfolgsgeschichten der Kunden interessiert. Es ist schön, die Ergebnisse zu sehen. Und regelmäßig geben wir einen spontanen Applaus für das, was wir sehen. Diese Glanzleistungen werden natürlich auch in den Katalog aufgenommen, in der Hoffnung, andere (junge) Gestalter von öffentlichen Grünanlagen zu inspirieren.

Kreierung von Blumensträußen mit Wurzeln in der Erde Eine Wechselbepflanzung verleiht einer Wohn-/Arbeitsumgebung, einem Park oder Gebäude direkt eine zusätzliche Dimension und passt sowohl in eine waldreiche als auch freie Umgebung. Zudem lässt sich eine Wechselbepflanzung ausgezeichnet mit einer (bestehenden) festen Anpflanzung kombinieren. Der Anwendungsbereich ist viel größer, als man zunächst denkt: Blumenzwiebeln für ein farbenfrohes Frühjahr, einjährige Pflanzen, die die Blüte schnell fortsetzen und ihrer Rabatte bis in den Herbst hinein eine farbenfrohe oder aber natürliche Ausstrahlung verleihen, sodass Bienen und Schmetterlinge endlos summen und herumflattern können. Dieser „Blumenstrauß mit Wurzeln in der Erde“ trägt zur Biodiversität bei und taucht die Jahreszeiten in wundervolle Farben.

GaLaBau 2018 Nürnberg

Vom 12. bis 15. September berät Verver Export bei den unzähligen Einsatzmöglichkeiten von Blumenzwiebeln in öffentlichen Grünflächen auf der GaLaBau 2018. Des Weiteren wird eine Pflanzmaschine präsentiert. Halle 3, Standnummer 3-142

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.