Verver Export: Farbenfrohe Frühlingsforen 2018

Die Zeit der Frühlingsforen ist schon wieder vorbei. Alle 6 Frühlingsforen, die Verver Export in diesem Jahr organisiert hat, haben mittlerweile stattgefunden.

Die maschinelle Pflanzung von Bluemnzwiebeln auf Schloss Guteneck. Bild: Verver Export.

Anzeige

In Deutschland gab es dieses Jahr 2 Frühlingsforen:

Schloss Guteneck blüht auf
Guteneck – 19.04.2018

Insgesamt 35.000 Frühlingszwiebeln wurden im Herbst zum Beispiel vor dem neuen Feuerwehrhaus, beim Dorfkreuz und auf dem Schlossgelände per Hand oder maschinell gesteckt. Verver Export erhielt von Mitarbeitern des Schlosses und dem örtlichen Gartenbauverein Unterstützung.

Graf Beissel stellte dieses Miteinander, das hier gelebt werde, besonders heraus. Und genau dieses Miteinander lasse Visionen zu Zielen werden. Landrat Thomas Ebeling machte deutlich, dass Verver normalerweise seine Schaubeete in großen Städten anlegt. Bürgermeister Wilhelm zufolge ist die Firma auf die Gemeinde zugekommen, aber eine Umsetzung wäre ohne Graf Beissel, auch finanziell, nicht möglich gewesen.

Von der farbigen Blütenpracht der unterschiedlichen Mischungen – aus Holland kommen nicht nur Tulpen – zeugen die zahlreichen Anlagen. Bei den Pflanzungen unterscheidet Verver zwischen städtischen und ländlichen Bereichen, in Guteneck gut sichtbar vor dem Feuerwehrhaus und der Grünfläche beim Besucher-Parkplatz am Schloss als Kontrast. Dort wachsen die Narzissen wie zufällig, ein geplanter Zufall aber. Die Deutschland-Geschäftsführerin Miek Stap erklärte den Vertretern von Städten, Gemeinden und Kreisgartenämtern, dass bei Rasenpflanzungen auch entscheidend sei, ob man schnell wieder mähen wolle.

Ein Hauch von Europa weht durch den lichtdurchfluteten Arkadenhof, wenn mit italienischem Schaumwein die Oberpfälzer Kreation eines holländischen Blumenzwiebelspezialisten im Beisein tschechischer Gäste auf den Namen „Schloss Guteneck“ getauft wird. Die Frühjahrsblüher-Mischung – vorwiegend in den Farben weiß, blau und rosa – besteht aus einer blauen und weißen Allium, einer roten Hyazinthe, einer rosa Chinodoxa, bekannt als Schneestolz, Schneeglanz oder Sternhyazinthe, sowie je einer weißen, rosa, lila und roten Tulpe. Die Mischung „Schloss Guteneck“ wird in den neuen Verver-Katalog aufgenommen und kann dann bestellt werden. Die Besucher des Frühlingsforums, die aus ganz Bayern und Tschechien kamen, sowie eine Klasse der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim, konnten am Donnerstag den 19. April in einem Schaubeet bereits diese neue Blumenkomposition in der Natur bewundern.

Ein Foto-Album mit stimmungsvollen Bildern von dem Forum finden unter www.ververexport.de/galerie/88 

Mit viel Kreativität Blühflächen gestalten
Burg – 25.04.2018

Am 25. April, nur 3 Tage nach der offiziellen Eröffnung der Landesgartenschau in Burg, fand das Frühlingsforum von Verver Export auf dem LaGa-Gelände statt. Um  8:30 Uhr hatten sich die Teilnehmer/innen aus 7 verschiedenen Bundesländern in der Stadthalle versammelt. Herr Schröder, Technischleiter der LaGa Burg fing mit einer Präsentation des LaGa-Geländes an. Danach wurde das Sortiment von Verver Export besprochen, wovon man später beim Rundgang vieles in voller Blüte sehen konnte. Alle Blumenzwiebeln auf dem Gartenschaugelände sind nämlich von Verver Export geliefert worden. Anschließend gab es eine Firmenpräsentation der Fa. Maltaflor, die schon seit vielen Jahren als Aussteller auf den Verver Export Frühlingsforen dabei ist. Frau Petra Pelz gab den Besuchern während des Rundgangs auf der Landesgartenschau Einsicht in die Entwürfe der Pflanzpläne von den verschiedenen Parks.

Trotz des schlechteren Wetters war es doch ein sehr gelungener Tag, wo sich die unterschiedlichen Grünspezialisten gut unterhalten haben. Ein Foto-Album mit stimmungsvollen Bildern von dem Forum finden Sie unter
www.ververexport.de/galerie/89  

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.