Veiling Rhein-Maas: Neue Fernkaufversion

Seit dem 28. März 2023 steht den Kunden der Veiling Rhein-Maas eine neue Fernkaufversion (Version 4.20) zum Download zur Verfügung. Diese neue Fernkaufversion beinhaltet neben kleineren technischen Anpassungen zwei neue Features: Die Anzeige bei einer Verkaufsunterbrechung durch eine Kettenbahnstörung und die Möglichkeit zur Nutzung des Livestreams.

Der neue Livestream zeigt den Verkauf an allen acht Versteigerungsuhren in nahezu Echtzeit an. Bild: GABOT.

Anzeige

Livestream von allen Versteigerungsuhren

Der neue Livestream zeigt den Verkauf an allen acht Versteigerungsuhren in nahezu Echtzeit an. Somit sind Kunden, auch wenn sie von zu Hause aus einkaufen, „live dabei“. Außerdem können Kunden so leichter verfolgen, welche Produkte als Nächstes verkauft werden. Auch Pausen oder Unterbrechungen im Verkauf sind visuell einfacher wahrnehmbar. Insgesamt wird der Einkauf für die Kunden deutlich komfortabler. Der Livestream kann durch die F9-Taste direkt aufgerufen werden. Anschließend erscheint das Livebild als weiteres eigenständiges Fenster auf dem Monitor. Dieses Bild ist beliebig skalierbar, also in der dargestellten Größe veränderbar. Sobald man wieder in die Fernkauf-Anwendung wechselt, verschwindet der Livestream in den Hintergrund. Durch erneute Betätigung der F9-Taste erscheint dieser wieder auf dem Monitor. Um den Livestream dauerhaft während der Versteigerung zu nutzen, ist die Verwendung eines zweiten Monitors empfehlenswert. In diesem Fall kann man nach Betätigung der F9-Taste das Livebild auf dem zweiten Monitor platzieren und somit den Fernkauf neben dem Livestream nutzen.

Zeitliche Verzögerung zum Echtzeitverkauf

Der Fernkauf ist eine Echtzeitanwendung, bei welcher jegliche weitere Applikationen, die neben dem Fernkauf gestartet sind, die Bandbreite und somit die Qualität des Fernkaufs beeinträchtigen können. Dies haben die Verantwortlichen der Veiling Rhein-Maas bei der Programmierung und Bereitstellung dieser Lösung berücksichtigt, sodass man nun diese Form des Livestreams zur Verfügung stellen kann. Es ist zu beachten, dass es bei einem Livestream immer zu Verzögerungen von vier bis zehn Sekunden – abhängig von Computer und Datenverbindung – gegenüber der Echtzeitsituation kommen kann.

Anzeige Verkaufsunterbrechung

Wenn eine Verkaufsunterbrechung stattfindet, beispielsweise aufgrund einer Kettenbahnstörung, erhalten Kunden an der jeweiligen Versteigerungsuhr eine Information. Diese Information wird in Rot in der jeweiligen Nebenuhr dargestellt. (VRM)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.