- Startseite
- Syngenta Group: Veröffentlicht aktuelle ...
Syngenta Group: Veröffentlicht aktuelle Geschäftszahlen
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 setzte sich der branchenweite Abbau von Lagerbeständen fort. Groß- und Einzelhändler reduzierten weiterhin Inventarbestände, die sie im Vorjahr aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen noch erhöht hatten. Das Einkommen der Landwirte und der Einsatz landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen blieben insgesamt robust. Viele Vertriebspartner und Landwirte bestellten aufgrund des anhaltend hohen Zinsniveaus und gestiegener Kosten für ihr Betriebskapital (Working Capital) jedoch erst unmittelbar vor dem Ausbringungszeitpunkt. Diese Faktoren belasten den Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum, als die Gruppe einen Rekordumsatz und -gewinn erzielte.
Der Umsatz der Gruppe ging im dritten Quartal um 13% (-13% bei kWk) auf 6,8 Mrd. USD zurück. Das EBITDA lag mit 0,3 Mrd. USD 68% unter dem Vorjahreswert. Gegenüber dem Rekordergebnis 2022 litt das EBITDA massgeblich unter einer schwächeren Marktentwicklung in Brasilien und einer einmaligen Anpassung der Saatgutbestände im dortigen Markt. Auch der Zeitpunkt des Eingangs von Lizenzgebühren hatte einen negativen EBITDA-Effekt, da dieser – wie in der Medienmitteilung für das erste Halbjahr 2023 berichtet – bereits auf das zweite Quartal vorgezogen wurde.
Der Umsatz von Syngenta Crop Protection und ADAMA lag unterhalb des Niveaus der außergewöhnlich starken ersten drei Vorjahresquartale. In China verzeichnete Crop Protection in den ersten neun Monaten 2023 mit einem Umsatzplus von 16% gegenüber dem Vorjahr weiterhin ein starkes Wachstum, das von der Einführung neuer Produkte und Technologien profitierte. Die biologischen Lösungen der Syngenta Group erzielten ein Umsatzwachstum von 14% im gleichen Zeitraum.
Das Saatgutgeschäft wuchs in den ersten drei Quartalen um 3% auf einen Umsatz von 3,3 Mrd. USD. Der Vergleich mit dem Vorjahresquartal wurde durch eine frühere Zahlung von Lizenzgebühren beeinträchtigt, die dieses Jahr im zweiten Quartal und nicht wie in 2022 im dritten Quartal angefallen war. In Lateinamerika verzeichnete Syngenta Seeds aufgrund einer einmaligen Anpassung der Saatgutbestände einen geringeren Umsatz und Gewinn.
Syngenta Group China wuchs in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um 9% und erzielte einen Umsatz von 7,7 Mrd. USD. Die Modern Agriculture Platform (MAP) der Syngenta Group, die Landwirte bei der nachhaltigen Modernisierung ihrer Betriebe, der Steigerung ihrer Rentabilität und der Verbesserung ihrer Erntequalität unterstützt, wuchs im gleichen Zeitraum um 25% auf einen Umsatz von 3,3 Mrd. USD. Die Anzahl der MAP-Zentren stieg im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres um 162 auf insgesamt 727 Zentren.
Um den Kostenanstieg im Vorjahr abzumildern, setzte die Syngenta Group weiterhin konsequent auf Produktivitätsverbesserungen, Kostensenkungen und Preisanpassungen. Die EBITDA-Marge der Syngenta Group lag in den ersten neun Monaten 2023 bei 14,6% und damit unter dem Rekordniveau des Vorjahreszeitraums.
Syngenta Crop Protection
Der Umsatz von Syngenta Crop Protection ging in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um 9% auf 11,5 Mrd. USD zurück. Dies ist vor allem auf den anhaltenden Abbau von Lagerbeständen in Brasilien zurückzuführen, einer Region, die im Vorjahreszeitraum ein aussergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnet hatte. In den ersten neun Monaten wuchs der Umsatz in Nordamerika um 2%; in Europa, Afrika und dem Nahen Osten ging der Umsatz um 3% zurück; in der Region Asien-Pazifik (ohne China) um 5%. Der Umsatz in China stieg um 16%. Der Umsatz in Lateinamerika ging um 20% zurück, da Einzelhändler ihre Lagerbestände reduzierten und die Preise für einige Produkte sanken. Bei konstanten Wechselkursen wuchs das Geschäft in allen Regionen, mit Ausnahme von Lateinamerika.
Im Berichtszeitraum setzte Syngenta Crop Protection die Einführung innovativer Technologien in weiteren Märkten fort. Produkte zum Schutz vor Insekten, die auf der PLINAZOLIN® Technologie basieren, erzielten besonders hohe Umsätze in der Region Asien-Pazifik und in Brasilien.
ADAMA
Der Umsatz von ADAMA in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 wurde durch den Abbau von Lagerbeständen erheblich beeinträchtigt und sank um 18% auf 4,2 Mrd. USD.
In den ersten neun Monaten gingen die Umsätze in Europa, Afrika und dem Nahen Osten um 5% zurück; der Umsatz in Lateinamerika sank um 21%, was vor allem auf den insgesamt rückläufigen Pflanzenschutzmarkt in Brasilien zurückzuführen ist, der durch den Abbau von Lagerbeständen und nachgebende Preise zusätzlich belastet wurde. In Nordamerika ging der Umsatz um 23% zurück; in der Region Asien-Pazifik (ohne China) sank er um 16%. Der Umsatz in China ging um 25% zurück, was vor allem an der geringeren Nachfrage nach nicht- landwirtschaftlichen Nebenprodukten lag.
ADAMA brachte Almada® auf den Markt, ein auf ADAMAs eigener Technologie basierendes Fungizid zum Schutz vor den häufigsten Sojabohnenkrankheiten. Almada® ist das erste ADAMA-Produkt mit Fluxapyroxad zur Anwendung bei Sojabohnen.
Syngenta Seeds
Der Umsatz von Syngenta Seeds stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um 3% auf 3,3 Mrd. USD, massgeblich getrieben durch eine robuste Preisgestaltung zur Bewältigung gestiegener Kosten. Die Umsätze aus dem Verkauf von Nutzpflanzen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten stiegen um 12%, in Nordamerika um 5%, in der Region Asien- Pazifik (ohne China) um 19% und in China um 8%. In Lateinamerika ging der Umsatz um 15% zurück, was vor allem auf eine einmalige Anpassung der Saatgutbestände in Brasilien zurückzuführen ist. Der Umsatz mit Gemüse-Saatgut stieg um 3%.
Im Berichtszeitraum brachte Syngenta Vegetable Seeds 15 kommerzielle Tomatensorten auf den Markt, die gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus resistent sind. Von der auch als „Jordan-Virus“ bekannten Viruskrankheit sind die Erzeuger von Gewächshaustomaten auf der ganzen Welt betroffen. Das Unternehmen bereitet die Einführung von 30 ähnlich resistenten Sorten im Jahr 2024 vor, um Landwirte dagegen zu wappnen.
Syngenta Group China
Die Syngenta Group China, mit den Geschäftsbereichen Seeds, Crop Protection, Crop Nutrition, Modern Agriculture Platform (MAP) und Digital in China, erzielte in den ersten neun Monaten 2023 einen Umsatz von 7,7 Mrd. USD, was einem Plus von 9% im Vorjahresvergleich entspricht.
Der Umsatz der Syngenta Group China im Bereich Crop Protection stieg in den ersten drei Quartalen des Jahres um 3%, wobei die robusten Umsätze im Bereich Landwirtschaft die geringeren Umsätze mit nicht-landwirtschaftlichen Nebenprodukten ausglichen. Der Umsatz mit Saatgut stieg um 7%. Der Umsatz bei Crop Nutrition ging um 3% zurück, der Gewinn blieb jedoch stabil. In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Umsatz in dem Bereich MAP um 25% auf 3,3 Mrd. Dollar. Die Zahl der MAP-Zentren stieg im Vergleich zum Vorjahr um 162 auf insgesamt 727. Die digitalen MAP-Anwendungen erreichten 2,5 Millionen registrierte Nutzer und stellen Online-Tools zur Verfügung, die die Modernisierung der landwirtschaftlichen Betriebe in China vorantreiben.
1 Konstante Wechselkurse (kWk)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.