(S)witch® Ophelia: Breites Farbspektrum

Die (S)witch wechselt wie von Zauberhand den ganzen Sommer die Farbe ihrer Blüten.

Dank des kugeligen, niedrigen Wuchses mit einer Höhe von bis zu einem Meter, eignet sich die Rispenhortensie ebenfalls für die Kübelbepflanzung auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Bild: (S)witch®.

Anzeige

Die Rispenhortensie (S)witch beginnt ihr unvergleichliches Farbspiel mit hellgrünen knospigen Blütenständen, die sich von in einem limonengelb, in ein reines Weiß wandeln. Wie von Zauberhand wechselt die Blütenfarbe bis September in ein Altrosa. Zum Abschluss schmücken rötliche Blütenstände die Rispenhortensie, die auch in der Floristik mit einem besonderen Zierwert punkten. Die kompakt aufbauenden Pflanzen blühen fast 150 Tage im Jahr. „Unsere Kunden sind begeistert von (S)witch, weil sie sich sehr deutlich vom übrigen Angebot bei den Rispenhortensien abhebt,“ macht Sebastian Heinje, Geschäftsführer der Baumschule Heinje klar.

Als winterharte Paniculata hält sie Temperaturen bis zu -25°C stand und treibt im nächsten Frühjahr zuverlässig wieder aus. Die Hydrangea paniculata (S)witch leistet zusätzlich einen ökologischen Beitrag im Garten, womit sie zusätzlich beim Verbraucher punktet. Das attraktive Blütengehölz zieht mit seiner Nährklasse und der langen Blütezeit nutzbringende Insekten an. Vor allem zu Beginn der Blütezeit finden sich zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge auf den Blüten. Die Sträucher der (S)witch ´Ophelia` können sowohl im Beet als Solitär oder als kleine Gruppe gepflanzt werden. Dank des kugeligen, niedrigen Wuchses mit einer Höhe von bis zu einem Meter, eignet sich die Rispenhortensie ebenfalls für die Kübelbepflanzung auf der Terrasse oder auf dem Balkon. „Endverbraucher, die nur einen Balkon oder eine Terrasse ihr eigen nennen, können sich also das Naturerlebnis ebenfalls vors Fenster holen“, freut sich Sebastian Heinje.

Zum Erfolg der (S)witch hat auch das umfangreiche PR-Paket beigetragen. Die Verbraucher werden durch eine jährliche Endverbraucher-Kampagne, unter anderem durch Erscheinungen in Garten- und Wohnmagazinen, aufmerksam gemacht. Aber auch im Fernsehen war die (S)witch schon zu sehen, wie beispielsweise in der Sendung Wir in Bayern, in der Moderator Andreas Modery die Pflanze vorgestellt hat. Am Point of Sale regt das Konzept der (S)witch dank auffälligem Corporate Design und individueller Inszenierung gezielt zu Impuls-Käufen an. Dabei sorgen aufmerksamkeitsstarke Werbemittel wie Banner, Folder und das Etikett an jedem Topf für einen Wiedererkennungswert. Die Rispenhortensie (S)witch ist bei der Baumschule Heinje im 6-Liter Topf erhältlich.

Neben der (S)witch Ophelia gibt es auch die Bauernhortensie (S)witch Macrophylla im Handel. Das Konzept hat eine eigene mehrsprachige Website www.hydrangea-switch.com, auf der sich Verbraucher verschiedene Informationen über das mystische Duo einholen können. ((S)witch®)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.