Seed Meets Technology: 24. bis 26. September 2019

Die sechste Ausgabe von Seed Meets Technology fokussiert die Entwicklung einer Zukunftsvision für den Pflanzenschutz 2030.

Seed Meets Technology findet auch in diesen Jahr statt. Bild: Stichting Proeftuin Zwaagdijk.

Anzeige

Ende September (Woche 39) trifft sich die internationale Saatgutwelt im Seed Valley, um die neuesten Entwicklungen im Saatgutbereich zu entdecken. Seeds Meets Technology wird auch während dieser Veranstaltung stattfinden; einem Meeting Point in Woche 39. Seed Meets Technology bietet eine Plattform für Unternehmen, die in der Saatgutindustrie tätig sind. Über 60 Teilnehmer aus den Niederlanden und dem Rest der Welt präsentieren ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen, von Saatgutverarbeitungsanlagen bis hin zu Laborlieferanten. Sie werden alle Register ziehen, um eine innovative, seedorientierte und informative Veranstaltung zu organisieren.

Die Veranstaltung, die in Bezug auf die Teilnehmerzahl erneut gewachsen ist, findet in diesem Jahr von Dienstag, 24. September bis Donnerstag, 26. September 2019 statt. Neben einer Fachmesse mit interaktiven Ständen wird ein Vortragsprogramm zu verschiedenen Themen wie Entwicklungen im Pflanzenschutz, Mikrokunststoffe, Hydrokultur und LED-Beleuchtung organisiert.

Symposium: Vision für die Zukunft des Pflanzenschutzes 2030

Auch in diesem Jahr wurde wieder die Zusammenarbeit mit Plantum gesucht, um ein hervorragendes Programm zusammenzustellen. Am Donnerstag, den 26. September, findet ein Symposium zur Vision für die Zukunft des Pflanzenschutzes 2030 statt. Das Landwirtschaftsministerium wird darüber sprechen, was wir in Zukunft erwarten können und welche praktischen Auswirkungen dies auf die Saatgutindustrie hat. Ein Referent von Bejo Seeds wird den Einfluss der Zukunftsvision auf die Pflanzenzüchtung diskutieren, und Incotec wird einen ähnlichen Vortrag halten, jedoch mit Schwerpunkt auf der Saatguttechnologie. Abschließend wird Artemis sich auf die Möglichkeiten ökologischer Alternativen in Bezug auf Saatgut konzentrieren, die damit verbundenen Probleme und warum es schwierig ist, neue Lösungen zu finden.

Weitere Fachkonferenzen, die während der Veranstaltung stattfinden, befassen sich mit den Entwicklungen in den Bereichen Hydroponik und Sensorik & Automatisierung in der Pflanzenphänotypisierung.

Teilnehmervorträge

Neben allgemeineren und informativeren Tagungen werden auch ein Dutzend Vorträge von verschiedenen Standinhabern gehalten. Dabei werden Themen wie Pollen (Amphasys), LED-Beleuchtung (Valoya), Sensoren (Pedak meettechniek) und IT (Mprise Agriware) behandelt.

Das auf der Messe im Innenbereich gezeigte Programm wird durch die Präsentation neuer Sorten von Dutzenden von Kulturen auf den Außenflächen ergänzt. Takii Europe, Gautier Semences, Wing Seed und Sakata werden alle über Demofelder verfügen, die von allen Teilnehmern der Veranstaltung besucht werden können. Darüber hinaus werden auch Hydrokultursysteme und hydrokulturgeschützte Kulturen vorgestellt. Kurz gesagt: Hier finden Sie alles im Saatgutbereich an ein und demselben Ort!

Besucherinformationen

Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden, aber für Ihren Besuch sowie alle Vorträge oder Symposien, an denen Sie teilnehmen möchten, wird eine Online-Voranmeldung verlangt. Bitte beachten Sie, dass für diese eine maximale Anzahl von Plätzen gilt. Sie können sich online unter www.seedmeetstechnology.com anmelden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.