Seed meets Technology: Erfolgreiche 6. Ausgabe

Die sechste Ausgabe von Seed meets Technology ist zu Ende gegangen und wieder einmal konnte diese erfolgreiche Veranstaltung eine große Besucherzahl verzeichnen.

Seed meet technology: eine einzigartige Formel, die für Unternehmen der Saatgutbranche sehr attraktiv ist. Bild: Proeftuin Zwaagdijk.

Anzeige

Rückblick auf eine erfolgreiche Ausgabe von Seed meets Technology: "Ich komme jedes Jahr hierher, und jedes Jahr werden neue Maschinen ausgestellt," sagte einer der Besucher der Fachmesse. Die sechste Ausgabe dieser erfolgreichen Veranstaltung ist gerade zu Ende gegangen und wieder einmal konnte Seed meets Technology eine große Besucherzahl verzeichnen. Die Präsentation neuer Technologien und Sorten neben einem informativen Programm scheint eine einzigartige Formel zu sein, die für Unternehmen der Saatgutbranche sehr attraktiv ist.

Einer der diesjährigen Neuzugänge war Dutch Valley, der sich mit acht Teilnehmern auf der Seed meets Technology präsentierte. Dutch Valley ist eine Gruppe von Unternehmen, die in den Bereichen Hardware, Software, Reagenzien, Labordienstleistungen und Bioinformatik tätig sind. Der Vortrag "Advanced technologies in genomics for plant breeding" zog eine ganze Reihe von interessierten Besuchern an.

Auf dem Programm stand auch das Symposium "Pflanzenschutz 2030: Was bedeutet das für Saatgut" mit Referenten des niederländischen Landwirtschaftsministeriums, Artemis, Bejo und Incotec, die über die Zukunftsvision für 2030 im Hinblick auf den Pflanzenschutz in Bezug auf ihre Berufsfelder sprachen. Anscheinend war es ein Thema, das zahlreiche Fragen aufwarf, was wiederum zu sehr interessanten Diskussionen führte.

Saatgutunternehmen

In diesem Jahr hat Takii Europe ein Zelt in der Mitte der Vorführplätze aufgebaut. Es gab einen atemberaubenden Blick auf die Felder, auf denen Dutzende von Pflanzen angebaut wurden. Gautier Semences nahm in diesem Jahr zum ersten Mal teil. Die Hauptkultur des französischen Gärtners ist Salat. Viele Sorten wuren ausgestellt, die sowohl hydroponisch als auch im Freiland angebaut wurden.

Ausgabe 2020

Die nächste Ausgabe dieser Veranstaltung findet vom 22. bis 24. September 2020 statt. Die Anmeldung für einen Stand oder ein Demofeld ist über info@seedmeetstechnology.com möglich. (Proeftuin Zwaagdijk)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.