- Startseite
- Schleswig-Holstein: Ökolandbau wächst
Schleswig-Holstein: Ökolandbau wächst
So stieg die Zahl der Betriebe mit ökologischem Landbau in diesem Zeitraum von 338 auf 820. Damit erhöhte sich der Anteil dieser Betriebe an allen landwirtschaftlichen Betrieben von zwei auf 7%. Die Zahl der gehaltenen Tiere entwickelte sich noch deutlicher. Seit 2003 erhöhten sich die Bestände ökologisch gehaltener Rinder in Schleswig-Holstein um 237%. Das geht aus einer Sonderauswertung hervor, die das Statistikamt Nord durchgeführt hat.
Insgesamt wurden im Jahr 2003 rund 22.540 Hektar (ha) ökologisch bewirtschaftet. 2023 waren es 77.200 ha. Das ist eine Zunahme auf mehr als das Dreifache. Wie in der konventionellen Landwirtschaft zeigt sich auch in der ökologischen Wirtschaftsweise ein Trend zu größeren Betrieben. Lag die durchschnittliche Betriebsgröße ökologischer Betriebe 2003 noch bei 67 ha, stieg sie bis 2023 auf 100 ha.
Die Sonderauswertung „Ökolandbau in Schleswig-Holstein 2003 – 2023“ steht als Download auf der Internetseite des Statistikamtes Nord zur Verfügung. Die Veröffentlichung enthält neben ausführliche Analysen zu den Betrieben, der bewirtschafteten Flächen und der Tierhaltung Daten zur betriebswirtschaftlichen Ausrichtung sowie zu den Eigentums- und Pachtverhältnissen der ökologischen Landwirtschaft Schleswig-Holstein in den vergangenen zwei Jahrzehnten. (Statistikamt Nord)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.