- Startseite
- RWZ: Genossenschaftsidee wird 200 Jahre ...
RWZ: Genossenschaftsidee wird 200 Jahre alt
Am 30. März 2018 ist es soweit: Der Vater der Genossenschaftsidee wird 200 Jahre alt. Zu diesem Anlass feiern die Genossenschaften nicht nur einen Tag, sondern gleich ein ganzes Jahr. Am Raiffeisen-Jahr 2018 beteiligt sich auch die Raiffeisen-Waren Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und geht mit auf Spurensuche. Was bedeutet die Idee des Genossenschaftsgründers für Deutschlands drittgrößte Hauptgenossenschaft im Agrarsektor?
In einer groß angelegten Kampagne, an der sich die RWZ beteiligt, wird der Raiffeisen-Gedanke bundesweit sichtbar. Mit dem Slogan „Die Genossenschaften. Das Erfolgsmodell für uns alle“ hängen dazu in vielen deutschen Städten großflächige Plakate - eines davon ein Motiv der RWZ. Das Plakatmotiv wurde im RWZ-Kellerei- und Agrarzentrum im rheinland-pfälzischen Ensheim aufgenommen und zeigt einen unserer Mitarbeiter bei der Qualitätskontrolle von Lagergetreide.
Seit Mitte März ist zudem Journalist, Buchautor und Wander-Experte Manuel Andrack quer durch Deutschland unterwegs auf Raiffeisens Spuren. Nach dem Start seiner Tour in Raiffeisens Heimat besuchte Andrack die KLUG GmbH, Fachgroßhandel für Kellereibedarf und RWZ-Tochter. Vor Ort ließ er sich unter anderem das Weinlabor zeigen, ging der Weinherstellung auf den Grund und kam mit Mitarbeitern ins Gespräch.
An weiteren Stationen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wird aufgezeigt, wie stark die RWZ Teil des täglichen Lebens ist - beim Lebensmitteleinkauf, im Lokal oder am Schnellimbiss. An mehreren Stationen mit Verbindung zwischen Getreideanbau und Mühle, Kartoffellagerung und Pommes Frites, Spargelstechen und Restaurant erforscht Manuel Andrack einige der wichtigsten Sparten der RWZ.
Getreu Raiffeisens Lebensaufgabe, sich für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen, ist es auch Mission der RWZ, Partner zu sein: Für die Landwirtschaft und die Menschen im ländlichen Raum in einem grenzenlosen Europa. Als eine der größten landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaften Deutschlands unterstützt die RWZ gemeinsam mit ihren Mitgliedsgenossenschaften Landwirte, Winzer und Gartenbauer als genossenschaftlicher Handelspartner aktiv darin, hochwertige Nahrungsmittel herzustellen. Spätestens beim Lebensmitteleinkauf kommt jeder mit der RWZ in Berührung. Ob ein Kunde einen Traktor oder Saatgut braucht, eine Frage zum Rapsanbau hat, Hilfe bei der Erntelogistik benötigt, Wein analysieren lassen möchte, seine Kartoffeln verkaufen oder gleich eine ganze Schiffsladung Getreide kaufen will - die RWZ und ihre Mitgliedsgenossenschaften stehen stets an der Seite ihrer Mitglieder und Kunden. (Quelle: RWZ)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.