RiPlant: Hops® in den Garten

Mit großer Leidenschaft hat Elsner pac und Richard Petri von RiPlant aus vielen kommerziellen Brauhopfensorten für die Landwirtschaft, die richtige Gartengenetik in diesem Jahr selektiert. Auch die Vorbereitung als Jungpflanze musste bei PAC entsprechend angepasst werden. Mit den ersten Erfahrungen wollen die Unternehmen in 2022 durchstarten.

Wunderschöne Gartenbepflanzung mit HOPS. Bild: RiPlant.

Anzeige

Im Garten selbst zeigt sich Hops® als große Überraschung für all diejenigen, die bis heute bei Kletterpflanzen eher zögerlich sind. Hops® verbreitet sich nicht wild im Garten wie das anderen Hopfen immer wieder nachgesagt wird und kann durch Rückschnitt sehr gut unter Kontrolle gebracht werden. Im Gegensatz zu Efeu und Wein schädigt Hopfen das Mauerwerk nicht mit seinen feinen Kletterhäarchen. Folgerichtig braucht Hops® daher Rankhilfen wie Zäunen oder Drähte.

Als Blickfang oder Sichtschutz im privaten Garten, aber auch in der Fassadenbegrünung im kommunalen Bereich kann Hops® daher eine große Zukunft bevorstehen. Die attraktiven Blüten der übrigens immer weiblichen Hops® Pflanzen sind nicht nur bei Biergenießern beliebt, sondern dienen auch Amateur- wie Profifloristen frisch oder getrocknet zur floralen Dekoration.

Richard Petri: „Ich beschäftige mich noch nicht mal ein Jahr mit Hopfen und war daher selbst überrascht wie viele tolle Möglichkeiten Hops® bietet. Bisher kannte ich Hopfen nur von der Inhaltskennzeichnung auf Bierflaschen. Jedenfalls bin ich nun durch und durch hoptimistisch – mit und ohne Bier.“ (RiPlant)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.