- Startseite
- Pro Natura: Neophyten-Bekämpfung ist ine...
Pro Natura: Neophyten-Bekämpfung ist ineffizient
Die Naturschutzorganisation Pro Natura kritisiert die Art der Bekämpfung von invasiven, gebietsfremden Pflanzen in der Schweiz. Diese sei ineffizient und erfolge ohne jegliche Strategie.
Eine Umfrage unter Experten, Umweltfachstellen und Gemeinden lege beträchtliche Mängel in der Bekämpfung der invasiven Neophyten offen, schreibt Pro Natura in einer Medienmitteilung. Die Hälfte der schweizweit eingesetzten 20 Mio. Franken bleibe annähernd wirkungslos. Es gebe unter anderem auch keine übergeordnete Strategie.
Als besonders stoßend empfindet Pro Natura, dass in Gartencentern nach wie vor invasive Neophyten verkauft werden. Eine Stichprobe der Organisation im Kanton Freiburg hat gezeigt, dass sogar Arten, deren Verkauf seit 2008 verboten ist, noch zum Verkauf stehen. Die Kantone würden die Kontrollfunktion zu wenig wahrnehmen, so Pro Natura.
Pro Natura fordert deshalb eine effizientere Bekämpfung invasiver Arten, die Ausweitung und Kontrolle von Verkaufsverboten, eine bessere Strategie und Information der Bevölkerung. (Quelle: lid)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.