- Startseite
- NRW: Friedhof trifft Technik
NRW: Friedhof trifft Technik
Friedhof trifft Technik – die führende Fachausstellung für Friedhofstechnik in Deutschland präsentiert auf über 6.000 qm Ausstellungsfläche wieder praxisnah Maschinen, Geräte, Material, Software, Pflanzen und Grabgestaltung rund um den Friedhof.
Auf dem Gelände des Bildungszentrums Gartenbau Essen, mit der angeschlossenen Fachschule für Gartenbau sowie der Mustergartenanlage der MUGA und auch Teilen des GRUGA-Parks präsentieren über 80 Aussteller ihre Spezialangebote Friedhofsgärtnern sowie Friedhofsverwaltern aus ganz Deutschland. Die im zweijährigen Turnus stattfindende Spezialveranstaltung ist in dieser Konzentration und dem Gesamtambiente einmalig in Deutschland. Das Gelände des Bildungszentrums mit seinen zahlreichen Mustergrabstätten bietet zudem einen optimalen Rahmen für die Fachausstellung rund um den Friedhof.
In diesem Jahr können sich die Fachbesucher wieder zu den Produktgruppen wie Ausstattung für Friedhöfe, EDV-Systeme, Grabbagger, Grabverbau, Kleintransporter, Maschinen und Geräte sowie zahlreiche andere Speziallösungen rund um den Betrieb von Friedhöfen informieren.
Highlights der Friedhofstechnik sind in diesem Jahr wieder die Wettbewerbe. Zum fünften Mal wird der Wettbewerb Deutsche Meisterschaft junger Friedhofsgärtner des BdF (Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V.)mit acht engagierten kreativen Teilnehmern aus ganz Deutschland ausgerichtet. Den jungen Friedhofsgärtnern/innen wir hier die Möglichkeit gegeben, mit Kreativität und frischen neuen Ideen Grabgestaltungen in einem Wettbewerb zu präsentieren. Der BdF ist zugleich auch ideeller Träger der Friedhofstechnik, die vom Fachverband der Friedhofsgärtner in Nordrhein-Westfalen (NRW), der Landwirtschaftskammer NRW und dem Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands e.V. veranstaltet wird. Ein kompetentes Preisgericht wertet über die Grabgestaltungen.
Zum zweiten Mal wird auf der Friedhofstechnik auch ein Wettbewerb für Berufsschüler/innen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei in Teams ausgetragen. Somit werden auch, die sich noch in der Ausbildung befindenden, jungen Menschen an die spätere Meisterschaft herangeführt. Die Gestaltung erfolgt zum Thema: Wie sehen junge Friedhofsgärtner die Grabgestaltung 2039? Was verändert sich, was bleibt? Drei Teams werden sich mit ihrer innovativen Grabgestaltung präsentieren. Die Bewertung erfolgt durch die Fachbesucher.
Abgerundet wird die Jubiläumsausstellung durch die Sonderschauen im Pflanzenbereich insbesondere für die Herbstsaison auf dem Friedhof, einem Informationsstand des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer NRW sowie der Berufsgenossenschaft Kassel. Auf Grund zu geringer Resonanz entfällt der angekündigte Wettbewerb zu den Urnengemeinschaftsgräbern leider.Im Foyer des Verwaltungs- und Schulgebäudes ist wieder der Friedhofsgärtner- und Verwaltertreff am Stand der Dauergrabpflege-gesellschaften, der auch Treffpunkt des Netzwerkes Friedhof mit den Bestattern ist. Die nächste Friedhofstechnik in Essen findet im September 2021 statt.(Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.