NL: Exportwert von Blumenzwiebeln gesunken

Der Exportwert von Blumenzwiebeln ist in den Niederlanden im vergangenen Jahr um 5% gegenüber 2017 gesunken.

Der Exportwert von Blumenzwiebeln ist in den Niederlanden im vergangenen Jahr um 5% gegenüber 2017 gesunken. Bild: GABOT.

Anzeige

Nach einer Schätzung der Wageningen University & Research (WUR) und Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) wird der Exportwert von Blumenzwiebeln, einschließlich der Re-Exporte, wird für 2018 auf 765 Mio. Euro geschätzt. Die Ursache für den Rückgang liegt vor allem in der geringeren Blumenzwiebelproduktion in den Niederlanden aufgrund des heißen und trockenen Sommers.

USA weiter größter Abnehmer

Die USA bleiben mit 15% der wichtigste Abnehmer von Blumenzwiebeln, China ist mit 11% an zweiter Stelle. Wie in den Vorjahren werden etwa 35% der Blumenzwiebeln innerhalb der EU und 65% außerhalb verkauft.

Der Import von Blumenzwiebeln auf den deutschen Markt wird von den Niederlanden mit einem Anteil von 99% dominiert. Andere Länder spielen somit keine große Rolle.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.