Natura 2000-Gebiete: Studie zu Spargelanbau unter Folie

Eine Studie des Parlamentarischen Beratungsdienstes des Landtages Brandenburg untersucht den Spargelanbau unter Folie in Verbundung mit Natura 2.000-Gebieten.

Eine Studie des Parlamentarischen Beratungsdienstes des Landtages Brandenburg untersucht den Spargelanbau unter Folie in Verbundung mit Natura 2.000-Gebieten. Bild: GABOT.

Anzeige

Der Parlamentarische Beratungsdienstdes Landtages Brandenburg wurde beauftragt, zu untersuchen, ob es sich beim Spargelanbau unter Folie um ein Projekt im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes handelt, für das gegebenenfalls eine Verträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, wenn negative Auswirkungen auf Schutzgüter möglich erscheinen. Auch wurde die Frage beleuchtet, ob es einen Unterschied in der Bewertung ausmacht, dass es sich bei den in Betracht zu ziehenden Anbauflächen um bereits vorhandene oder erst neu anzulegende handelt. Weiter beleuchtet die Studie, welche Relevanz die für den landwirtschaftlichen Anbau formulierten Kriterien der „guten fachlichen Praxis“ für die Zulässigkeit bestimmter Anbaumethoden in Schutzgebieten haben.

Die Studie steht im Internet zur Verfügung unter www.landtag.brandenburg.de/media_fast/5701/09-06-2017_Spargelanbau_unter_Folie_und_Naturschutz_6-35.pdf 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.