"Natur im Garten": Ökologische Pflegefachtage in Langenlois

Die 8 "Internationalen Fachtage Ökologische Pflege" von "Natur im Garten" finden am 22. und 23. November 2017 im Bildungszentrum der Gartenbauschule Langenlois statt.

Bild: Natur im Garten / Fiona Kiss.

Anzeige

Am 22. und 23. November finden die 8. „Internationalen Fachtage Ökologische Pflege“ von „Natur im Garten“ im Bildungszentrum der Gartenbauschule Langenlois statt.

Die Schwerpunkte der zweitägigen Fachveranstaltung liegen auf dem biologischen Pflanzenschutz, dem Nützlingseinsatz und der Förderung der Biodiversität. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland präsentieren den neuesten Stand der Wissenschaft sowie aktuelle Erfahrungen aus der Praxis der ökologischen und naturnahen Pflege. „Die ökologischen Pflegefachtage bieten Fachkräften, Praktikerinnen und Praktikern in der Gartenbranche oder in Gemeinden Gelegenheit zur Weiterbildung, zum Erfahrungsaustausch sowie zur Vernetzung“, weiß Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“.

Zahlreiche Vorträge, Diskussionen und Praxisbeispiele werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den 8. „Internationalen Fachtagen Ökologische Pflege“ geboten. Die Natur bietet nicht nur eine faszinierende Vielfalt, sie ist häufig auch zum Vorbild für die Technik geworden. Die Bionik beschäftigt sich mit Strukturen und Oberflächen in der Natur, um sie entweder für den technischen Gebrauch oder auch zum Schutz der Pflanzen nutzbar zu machen. Thomas Sperk wird sich in seinem Vortrag der Frage widmen, was wir von unseren Gärten, Feldern und Auen für positive Technologien lernen können.

Weiter werden die Interessenten in die wilde Welt der Biodiversität und der Nützlinge eintauchen. Fachvorträge über nützliche Fadenwürmer, Pilze und Bienen, sowie Praxiseinheiten über Nützlingseinsatz, Vogelschutz, Schmetterlinge und Fledermäuse bringen Einblicke und Fördermöglichkeiten für die Wildnis vor unserer Haustür.

Für Gemeinden sind insbesondere die Themen Stadtbäume, ökologische Sportplatzpflege, Neophyten oder die Substituierung von Asphalt durch versickerungsfähige, kühlende Schotterrasen von besonderer Relevanz.

Auch für die tägliche Arbeit sind Themen vorbereitet: das Erkennen von Nährstoffmangel, Gallen an Pflanzen, selbstherstellbare Pflanzenschutzmittel und die Vorstellung einer Diagnosedatenbank. „Natur im Garten“ Gütesiegel-Firmen präsentieren ihre Produkte für den ökologischen Pflanzenschutz.

Dem Austausch und der Vernetzung innerhalb der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. der Referentinnen und Referenten wird große Beachtung geschenkt. Daher treffen sich das Publikum und die Vortragenden am Abend des ersten Tages zum Vernetzungsheurigen zu einem entspannten Gedankenaustausch.

8. Internationale Fachtage Ökologische Pflege Zielgruppe: GartenpraktikerInnen, GemeindearbeiterInnen sowie Fachleute der Gartenbranche Datum: 22. und 23. November 2017 Ort: Bildungszentrum der Gartenbauschule Langenlois Anmeldeschluss: 13. November 2017 Anmeldung unter 02742 74333 oder gartentelefon(at)naturimgarten.at (Quelle: Natur im Garten)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.