NABU: Rückt Streuobstwiesen in den Fokus

Der NABU setzt sich für eine naturverträgliche Agrarförderung ein, die Streuobstwiesen gezielt unterstützt.

Streuobst ist wertvoll! Bild: GABOT.

Anzeige

Streuobstwiesen sind Hotspots der biologischen Vielfalt. Sie verbinden Naturschutz mit nachhaltiger Landnutzung – und das seit Jahrhunderten. Doch diese Kulturlandschaft ist bedroht", warnt Dr. Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst. Jedes Jahr verschwinden weitere Streuobstflächen, warnt Rösler. „Der Tag der Streuobstwiese macht sichtbar, was wir derzeit verlieren – und welche Chancen sie bieten, wenn wir die richtigen politischen Rahmenbedingungen setzen. Dazu gehört auch ein besserer Schutz insbesondere gegen Bebauung in den Bundesländern. Denn die derzeitigen Regelungen sind zu schwach." 

Der NABU setzt sich zudem für eine naturverträgliche Agrarförderung ein, die Streuobstwiesen gezielt unterstützt. Neben ausreichend finanziellen Mitteln – auch für den Baumschnitt und für die getrennte Erfassung von Streuobst – gilt es zudem bürokratische Hürden wie beispielsweise die unsinnigen EU-Handelsnormen für Obst wie Farbe, Form und Größe abzuschaffen - das wäre zugleich ein gutes Beispiel für Entbürokratisierung durch eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern", so Rösler. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.