- Startseite
- Munckhof: Datengesteuerter Wurzelschnitt...
Munckhof: Datengesteuerter Wurzelschnitt auf Baumebene
Durch einen selektiven Wurzelschnitt im Obstgarten können Obstbauern das Wachstum der Obstbäume regulieren, um ihre Obsternte zu optimieren. Munckhof Fruit Tech Innovators hat ein neues Konzept entwickelt, das es Obstbauern ermöglicht, den Wurzelschnitt automatisch auf Baumebene durchzuführen. Munckhof verwendet seinen eigenen Wurzelschneider mit angewandter Präzisionsobstbautechnologie.
Einsparung von Arbeitskosten und Optimierung der Obsternte
Schwachwüchsige Bäume bringen oft viel kleinere Früchte hervor. Diese Bäume machen auch das Ausdünnen der Früchte schwierig und zeitaufwendig. Bäume mit zu starkem Wachstum produzieren viel Mauser, viel Schnittarbeit und weniger farbige Äpfel. Durch einen Wurzelschnitt im Herbst oder im zeitigen Frühjahr können Obstbauern zu schnell wachsenden Bäumen bremsen. Die Bedingung ist, dass die schwächeren Bäume im Obstgarten übersprungen werden. Bei diesen Bäumen wirkt sich der Wurzelschnitt sogar zu ihrem Nachteil aus. Der neue Wurzelschneider von Munckhof Fruit Tech Innovators verfügt über integrierte GPS-Technologie und eine automatische Klingensteuerung. Obstbauern können den Wurzelschnitt auf die Höhe jedes einzelnen Baumes abstimmen und automatisch durchführen lassen. So schaffen sie einen homogenen Obstgarten. Sie sparen Arbeitskosten für das Beschneiden und Ausdünnen und steigern die Qualität, die Gleichmäßigkeit und den Ertrag ihrer Obsternte.
Wachstumserkennung über Drohnenbilder
Präzisionsobstbau ist eine Methode, bei der das ganze Jahr über auf Baumebene aktiv Daten gesammelt, analysiert und zur Optimierung der Obsternte genutzt werden. Obstbauern, die den Präzisionsobstbau beim Wurzelschnitt einsetzen wollen, lassen Drohnenbilder um den längsten Tag herum aufnehmen, um die Trieblängen der einzelnen Bäume zu ermitteln. Spezialisierte Pflanzeninformationsunternehmen machen diese Drohnenaufnahmen und liefern genaue Wachstumskraftkarten. Diese zeigen die Variation der Trieblängen sowohl auf Reihen- als auch auf Baumebene. Obstbauern und ihre Berater können so für jeden Baum den richtigen Ansatz für den Wurzelschnitt bestimmen und diesen in eine digitale Aufgabenkarte umwandeln, die in den Munckhof-Wurzelschneider eingespeist wird. Der Munckhof-Wurzelschneider führt dann den Wurzelschnitt vollautomatisch nur für die Bäume durch, für die eine Schnittaufgabe vorhanden ist. (Munckhof Fruit Tech Innovators)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.