- Startseite
- Munckhof Fruit Tech Innovators: Neue Loa...
Munckhof Fruit Tech Innovators: Neue Load-Sensing-Technologie
Der sparsame Einsatz von Spritzmitteln, Kraftstoff und Wartungskosten ist eine der Säulen der Munckhof-Spritze. Load Sensing ist eine neue Option, die es Obstbauern ermöglicht, Kraftstoffverbrauch und Wartungskosten für den Traktor zu sparen.
Effiziente Nutzung der hydraulischen Energie durch Load Sensing
Load Sensing hilft, die hydraulische Energie effizienter zu nutzen und Kraftstoff zu sparen. Das System ist seit langem bei großen landwirtschaftlichen Traktoren, Gabelstaplern, Baggern und Kränen üblich. Jetzt wird Load Sensing zunehmend auch bei Schmalspurtraktoren für Obst- und Weingärten eingesetzt. Auch hier wird viel mit hydraulischen Anbaugeräten wie Sprühgeräten und Astscheren gearbeitet. Load Sensing als neue Option für die VariMAS-Spritze trägt dieser Entwicklung Rechnung. Mit Load Sensing als Option für die Obstbauspritze können Obstbauern 10 bis 30% Kraftstoff einsparen. Das System erzeugt weniger Wärme und entlastet so die Pumpe, Ventile, Leitungen und das Kühlsystem. Es trägt dazu bei, Verschleiß und Wartungskosten zu reduzieren und die Lebensdauer der VariMAS-Spritze zu verlängern.
Einsparung von Kraftstoff und Wartungskosten
In einem herkömmlichen Hydrauliksystem liefert die Pumpe kontinuierlich einen festen Förderstrom, unabhängig davon, ob er vollständig benötigt wird. Die VariMAS-Obstbauspritze nutzt die hydraulische Energie beim Klappen, Ausklappen und Anheben der Sprüharme. Das System ist besonders am Ende jeder Reihe aktiv. Dann klappt der Fahrer die Lufttaschen manuell oder per Knopfdruck in die richtige Position, um schnell zur nächsten Reihe zu wenden und zu versteigern. Mit Load Sensing arbeitet die VariMAS-Obstbauspritze mit dem Schmalspurtraktor zusammen, indem sie den Druck und die Flüssigkeitsmenge (Durchfluss) automatisch an den Bedarf der VariMAS-Spritze anpasst. Eine Signalleitung, ein kleiner Hydraulikkreis an der VariMAS-Spritze, misst den benötigten Druck und steuert über die Pumpe genau die richtige Menge an hydraulischer Energie. Wenn sich die Sprüharme beim Sprühen in den Reihen nicht mehr bewegen, schaltet sich die Pumpe zurück, eventuell in einen Standby-Modus. Es wird weniger Hydrauliköl gepumpt. Sobald sich die Sprüharme wieder in Bewegung setzen, passt sich die Pumpe sofort dem Bedarf an.
Neue Optionen VariMAS Obstbauspritze
Load Sensing ist eine neue Option, die für jede VariMAS-Obstbauspritze erhältlich ist. Spritzen mit der Option Load Sensing können auch einfach mit einem herkömmlichen Schmalspurtraktor kombiniert werden. Sie bleiben somit frei einsetzbar. Weitere neue Optionen für den VariMAS sind halbautomatisch bewegliche Luftsäcke, automatische Tankbefüllung und Smart Machine Control für die Wasserkräne. Der VariMAS ist auch zur Miete erhältlich.
Die dreireihige Munckhof-Obstbauspritze VariMAS ist speziell für den Einsatz in Obst-, Wein- und Beerenkulturen konzipiert. Die Spritze wurde gemeinsam mit Obstbauern entwickelt, um große Flächen von Obstbäumen schnell, kostengünstig und präzise zu spritzen. Der sparsame Einsatz von Spritzmitteln, Kraftstoff und Wartungskosten ist eine der Säulen der Munckhof-Spritze. Load Sensing ist eine neue Option, die es Obstbauern ermöglicht, Kraftstoffverbrauch und Wartungskosten für den Traktor zu sparen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.