- Startseite
- Mecklenburg-Vorpommern: 204,61 Hektar St...
Mecklenburg-Vorpommern: 204,61 Hektar Strauchbeeren
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden 2023 insgesamt 165,5 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Damit lag die Erntemenge 2,3% unter dem Ergebnis des Vorjahres (169,4 Tonnen).
Dominante Frucht war 2023 mit insgesamt 104,1 Hektar Anbaufläche immer noch der Sanddorn, der auf 50,9% der Anbaufläche für Strauchbeeren wuchs. Allerdings wurden nur 13,5% der Anbaufläche abgeerntet. Die Erntemenge betrug 4,6 Tonnen. Neben Sanddorn wurden in Mecklenburg-Vorpommern auch andere Strauchbeerenarten wie zum Beispiel Kulturheidelbeeren mit 13,8% Anteil an der Anbaufläche, schwarze Johannisbeeren (9,4%) und Aroniabeeren (9,4%) angebaut.
Bei den Aroniabeeren, auch als Apfelbeere bekannt, ist seit 2022 ein starker Anstieg der Anbaufläche zu verzeichnen. Diese noch weitgehend unbekannte Frucht wuchs 2023 auf einer Fläche von 19,3 Hektar (2022: 19,2 Hektar; 2021: 9,7 Hektar) und erreichte im vergangenen Jahr eine Erntemenge von 15 Tonnen. Im Vorjahr waren es noch gute 5 Tonnen. Somit zeigte sich erstmals der Anstieg der Anbaufläche von Aroniabeeren auch in der Erntemenge.
Die ökologische Erzeugung von Strauchbeeren hatte 2023 einen Umfang von 129,06 Hektar (2022: 124,1 Hektar) bzw. einen Anteil von 63,1% (2022: 61,6%) am Gesamtanbau und stieg damit leicht an.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.