- Startseite
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau eröffne...
Kamp-Lintfort: Landesgartenschau eröffnet
Nachdem das Land mit der aktuellen Coronaverordnung den Weg der Öffnung geebnet hat, hat sich jetzt auch der Aufsichtsrat der Gartenschaugesellschaft einstimmig für eine sofortige Öffnung und gegen eine Verschiebung ins Jahr 2021 ausgesprochen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kamp-Lintfort folgte dem Beschluss des Aufsichtsrats.
„Wir freuen uns sehr heute mitteilen zu können, dass unsere Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ab morgen, 9 Uhr, unter strikter Berücksichtigung der Erlasslage, für Besucherinnen und Besucher eröffnet werden kann“, verkündet Landesgartenschaugeschäftsführer Heinrich Sperling gestern.
Die Geschäftsführung hat sich die Entscheidung in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung und den beteiligten Ministerien nicht leichtgemacht. „Wichtig war und ist allen Beteiligten zu jedem Zeitpunkt, dass die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher sowie aller Mitwirkender absolut im Vordergrund steht. Wesentliche Prämisse bei allen vorgeschlagenen Maßnahmen ist der Umstand, dass mit dem Besuch der Landesgartenschau keine neuen oder zusätzlichen gesundheitlichen Risiken entstehen“, erklärt Martin Notthoff, ebenfalls Geschäftsführer der Laga gGmbH.
Durch die Architektur des Geländes lassen sich Abstandsregelungen problemlos einhalten. In geschlossenen Räumen, wie der Blumenhalle, gelten Zutrittsbeschränkungen und Maskenpflicht. Eine Einbahnstraßenregelung soll die Gäste durch bestimmte Geländebereiche führen. „Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder des Fördervereins sich bereit erklärt haben, die Eröffnung und den Betrieb der Gartenschau sowie die Beachtung der vereinbarten CoronaRegeln tatkräftig als Ordnungskräfte zu unterstützen“, sagt Notthoff. Da sich die genannten Abstandsregelungen im Aufzug des Turms nicht einhalten lassen, ist dieser sowie der Spielplatz (bis 7. Mai) zunächst gesperrt.
Anstelle des zuvor geplanten gastronomischen Angebots wird es einen „To-Go“-Betrieb sowie für jeden Gast mit Tageskarte einen 3Euro-Gutschein, der bei der Gastronomie oder auf dem Gärtnermarkt eingelöst werden kann, an der Kasse geben. Den Dauerkartenbesitzern werden drei exklusive Veranstaltungen zur Auswahl stehen, von denen sie eine besuchen dürfen. Zu welchem Zeitpunkt und in welchem Rahmen diese stattfinden werden, ist noch nicht abschließend geklärt, da aus heutiger Sicht auch auf unserem Gelände keine Großveranstaltungen durchgeführt werden können.
Wer trotz der geltenden Sicherheitsmaßnahmen seine nicht genutzte Dauerkarte zurückgeben möchte, kann dies bis Freitag, 8. Mai 2020, tun. Der Umtausch muss schriftlich per Mail oder auf postalischem Wege erfolgen: Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH, Am Rathaus 2, 47475 Kamp-Lintfort oder gruppenreisen@kamp-lintfort2020.de
„Die Kernbestandteile einer jeden Gartenschau, wie die Gärten, Blumen und die Pflanzungen, sind auch in Zeiten von Corona erlebbar“, so Sperling. Die wesentlichen Beweggründe für einen Besuch seien Anregungen und Ideen für den eigenen Garten oder Balkon zu bekommen und einen schönen Tag mit der Familie oder dem Partner zu verbringen. (Kamp-Lintfort 2020)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.