IVG: Veröffentlicht Substratbuch

Mit den Mitgliedern der Fachabteilung Substrate, Erden und Ausgangsstoffe hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. ein Substratbuch erarbeitet.

Dr. Arne B. Hückstädt, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG. Bild: IVG.

Anzeige

Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat mit den Mitgliedern der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe ein Substratbuch erarbeitet.

„Auf einen Blick bietet es die wichtigsten Informationen zu Kultursubstraten sowie Blumenerden und unterstützt Interessierte bei der oft mühsamen Recherche zum Thema“, so Dr. Arne B. Hückstädt, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG. Die Inhalte des Substratbuchs sind kostenfrei im Internet und als Flipbook erhältlich.

Die Pflanze ist das Herzstück der Grünen Branche. Doch was wäre sie ohne das Substrat, in dem sie wächst. Egal, ob Kultursubstrat für den Erwerbsgärtner oder die Blumenerde für den Hobbyanwender - das Substrat ist ein wesentlicher Bestandteil für das Wachstum. „Um die beste Basis für seine Pflanzen zu schaffen, müssen viele Dinge berücksichtigt werden“, erklärt Dr. Hückstädt. „Neben chemischen und physikalischen sind auch biologische und ökonomische Aspekte zu beachten. Doch Anwender finden häufig nur schwer oder verstreut Informationen zu Kultursubstraten und Blumenerden.“

Der IVG schließt diese Lücke mit dem Substratbuch, das er gemeinsam mit den Mitgliedern der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe erarbeitet hat. Das 250 Seiten starke Werk stellt einzelne Ausgangsstoffe vor und erklärt chemische sowie physikalische Eigenschaften. Zudem erläutert es, welche gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden müssen und wie die interne und externe Qualitätssicherung aussieht. Die Veröffentlichung richtet sich an Anwender aus dem Erwerbsgartenbau, dem Hobbybereich, an Lehrende und Studenten von Universitäten und Hochschulen sowie an Berufs- und Meisterschüler.

Das Substratbuch steht online unter www.ivg.org/substratbuch kostenfrei zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auf der Internetseite ein anschauliches Flipbook. Dank der digitalen Veröffentlichung können die Inhalte immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich also. (Quelle: IVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.