ISU: Aad Vollebregt neuer Präsident

Der neu gewählte ISU-Präsident Aad Vollebregt kündigt eine engere internationale Vernetzung an.

Umrahmt von seinen Amtsvorgängern Jakob Hokema, D-Schwäbisch Gmünd, (l.) und Jan Spruyt, B-Buggenhout (r.), erhielt Dr. Andres Altwegg (CH-Brugg) zum Abschied eine Einladung zur ISU-Exkursion 2019 vom neu gewählten ISU-Präsidenten Aad Vollebregt. Bild: Banse.

Anzeige

Die Mitglieder der Internationalen Stauden-Union (ISU) wählten am 13. August 2018 in Breslau Aad Vollebregt einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Seit 2014 engagiert sich der Inhaber der Staudengärtnerei Gebr. van der Reep BV in NL-Hillegom bereits im ISU-Vorstand und setzte sich bisher bei den Themen Nomenklatur und invasive Arten für die Interessen der Staudengärtner ein. Er ist zudem Präsident des Advisary Board Perennials of NAK Tuinbow sowie Vorstandsmitglied der Initiative Perennial Power.

Vollebregt will sowohl für eine starke Vernetzung der Interessen der Staudengärtner in der internationalen Gremienarbeit, als auch für eine engere Kooperation mit internationale Verbänden anderer Fachrichtungen eintreten. Sein Amtsvorgänger Dr. Andres Altwegg war in den Jahren 1984-2006 Geschäftsführer der ISU, als diese in der Schweiz ihren Sitz hatte. Er wurde nach der Mitgliederversammlung im Kreis mit zwei seiner Amtvorgänger verabschiedet.

Aad Vollebregt dankte Dr. Altwegg für sein Engagement und das Einbringen seiner Erfahrung: „Wir sind 2014 gemeinsam in den ISU-Vorstand gewählt worden. Du hattest langjährige Erfahrungen in der Organisation, die übrigen Vorstandsmitglieder hatten einige Ideen und Initiativen. Wir haben unsere Ansätze zusammengeführt und dadurch beispielsweise die Neuauflage der „Naamlist“ (List of names of perannials) bewerkstelligt, die sowohl die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Nomenklatur berücksichtigt als auch die Interessen der handelnden Staudengärtner. Diese steht nun international den Produzenten und Vermarktern einheitlich zur Verfügung“.

Wiedergewählt wurden die Vorstandsmitglieder Beate Zillmer, D-Uchte, Michel le Damany, F-Pleumeur-Bodou sowie Tomasz Michalik, P-Dobrcz. Neu im Vorstand: Gerben Tjeerdsma, S-Mölnlycke. (ZVG/ISU)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.