Husqvarna: Neuer Akku-Gürtel Fiexi

Eigentlich wird die Bezeichnung Akku-Gürtel dem neuen Husqvarna Flexi nicht wirklich gerecht. Tatsächlich handelt es sich bei dem neuen Profi-Tool um eine innovative, ergonomische Tragehilfe für Akkus mit einer Gesamtkapazität von über 28 Amperestunden, die mit zahlreichen raffinierten Extras überrascht.

Der Husqvarna Akku-Gürtel Flexi. Bild: Husqvarna.

Anzeige

Im Gegensatz zu bisherigen, traditionell geformten Modellen aus Textil beschreitet der Husqvarna Flexi-Gürtel beim Produktdesign ganz neue Wege. Bei der Entwicklung stand die uneingeschränkte Orientierung an den Bedürfnissen des Anwenders und die maximale Flexibilität für die individuelle Anpassung der einzelnen Komponenten im Vordergrund. Das Ergebnis ist eine vorgeformte. hochergonomische Tragehilfe für GaLaBau-Profis, mit der sie sich nicht mehr zwischen hoher Kapazität und Flexibilität entscheiden müssen.

Das Konzept - Ergonomie und Robustheit

Der Husqvarna Akku-Gürtel Flexi besteht aus stabilem, wetter- und wasserbeständigem Material. Er ist so vorgeformt, dass das Gewicht der mitgeführten Akkus optimal auf der Hüfte des Trägers verteilt wird. Am Gürtel sind fünf Halterungen mit stabilen Edelstahlschrauben angebracht. An diese können bis zu drei der Akku-Boxen bzw. ein kabelgebundener Adapter oder Kabel-Direktanschluss angebracht werden. In den drei Akku-Boxen können Steck-Akkus mit bis zu 28,2 Amperestunden (bei drei BLi300-Akkus) mitgeführt werden - diese Kapazität ist vergleichbar mit einem Husqvarna Rücken-Akku. Trotzdem bleibt mit dem Akku-Gürtel die kabelfreie Flexibilität von Steck-Akkus erhalten.

Das Akku-Box-System

Seitliches Einstecken der Akkus hat sich bei den Husqvarna Profi Akku-Geräten bewährt. Warum dieses System also nicht auf den Akku-Gürtel übertragen? Die Akku-Halterungen am Flexi, die sogenannten "AkkuBoxen", erinnern stark an die Akku-Schächte der Husqvarna Profi Akku-Geräte. Die Akkus werden darin seitlich eingesteckt und automatisch arretiert. Wie bei den Husqvarna Profi Akku-Geräten kann sich durch den seitlich angeordneten Schacht kein Schmutz ansammeln und die Akkus sind optimal vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Die Entnahme erfolgt einfach durch Drücken der beiden seitlichen Arretierungen. Individualität steht auch hier im Fokus Jede der angebrachten Akku-Boxen kann um 180° gedreht werden, so dass Links- und Rechtshänder die Entnahmeseite des Akkus frei bestimmen können.

Flexibilität für den Gartenbau-Profi

Um komfortabel und produktiv arbeiten zu können, sollten Nutzer ihr Arbeitsgerät an die eigenen Bedürfnisse anpassen können. Genau dieser Ansatz steht beim Husqvarna Fiexi im Vordergrund.

Soll bei einem Einsatz in unwegsamem Gelände das Gewicht an der Maschine selbst reduziert werden? Dann kommt der kabelgebundene Adapter zum Einsatz.

Oder wird ein Profi Akku-Laubbläser mit Kabelanschluss verwendet? Dann wird der Kabel-Direktanschluss verwendet. Kabelsalat gehört damit der Vergangenheit an, denn die Kabel können so befestigt werden, dass sie zuverlässig rechts oder links am Körper des Nutzers vorbeiführen. Flexibel anbringbare Taschen zum Mitführen von Getränken oder sonstigen Zubehörs ergänzen die Kombinations- und lndividualisierungsmöglichkeiten. Für mehr Sicherheit garantieren Reflexionsstreifen auf der Rückseite des Gürtels auch bei Dämmerung eine gute Sichtbarkeit des Anwenders.

Besonders bei Arbeiten, bei denen Bewegungsfreiheit wichtig ist, z. B. beim Heckeschneiden mit Leiter oder bei Einsätzen in anspruchsvollem Gelände, ermöglicht der Akku-Gürtel Fiexi professionellen Landschaftspflegern längere Arbeitszeiten mit ihren Akku-Geräten. Dies bedeutet mehr Komfort für den Nutzer und eine höhere Produktivität für den Unternehmer. (Husqvarna)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.