- Startseite
- HOFER: Erhält zahlreiche Auszeichnungen
HOFER: Erhält zahlreiche Auszeichnungen
Im Hause HOFER darf man sich im laufenden Jahr bereits über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Dabei überzeugt der Lebensmittelhändler die Jurys nicht nur als Marke, sondern hat auch die zufriedensten Kunden. Und auch als Arbeitgeber hat sich das Unternehmen bereits mehrfach Auszeichnungen verdient. HOFER wird damit in seiner Bestrebung, den Menschen stets in den Mittelpunkt zu stellen und seinen Kunden nahe zu sein, einmal mehr bestätigt.
Starke Marke: HOFER ist Superbrand 2019 und viertstärkste Marke des Landes
Jüngste Erfolgsmeldung ist die Auszeichnung Superbrands Austria 2019: Die österreichischen Verbraucher wählten HOFER dabei zunächst in einer umfassenden Studie der GfK Austria zu einer ihrer Lieblingsmarken. Unabhängige Branchen-Experten des Superbrands Austria Brand Council kürten die Marke dann zur Superbrand 2019 und bestätigen damit das positive Feedback der Kunden. Aber auch der BrandAsset Valuator (BAV) 2019 zeigt, dass HOFER in der österreichischen Markenlandschaft die Nase weit vorne hat: Der Lebensmittelhändler punktet bei dieser Studie auf allen vier Säulen der Markenstärke (Differenzierung, Relevanz, Wertschätzung und Vertrautheit) und befindet sich nach der Ländermarke Österreich, Google sowie dem Österreichischen Roten Kreuz auf Platz vier der 100 stärksten Marken Österreichs. Damit ist der Diskonter der mit Abstand am besten performende Händler.
Eigenmarken punkten mit Top-Qualität, Regionalität und Transparenz
Stark positioniert sich HOFER auch in puncto Eigenmarken: Im Rahmen der Reihe „Greenpeace-Marktcheck - Nachhaltigkeit im Test“ wurden die Eigenmarken verschiedener österreichischer Lebensmitteleinzelhändler genau unter die Lupe genommen. Die Umweltorganisation testete dabei einen Warenkorb mit 20 konventionellen Artikeln aus dem Standardsortiment - und zwar hinsichtlich gentechnikfreier Fütterung, Tierwohl, der Verwendung heimischer Rohstoffe sowie fairer Zertifizierungen. Außerdem wurden die Kennzeichnung sowie die Herkunft der Produkte analysiert. Das erfreuliche Ergebnis für HOFER: Zahlreiche Eigenmarken, darunter etwa Milfina, Gourmet oder die Backwarenmarke Bella, überzeugten in Summe im Test und verhalfen dem Lebensmittelhändler damit zum Spitzenplatz. Das Testergebnis von Greenpeace unterstreicht, dass HOFER nicht nur im Bio-Bereich, sondern auch bei konventionell produzierten Eigenmarken die Messlatte hoch anlegt.
Familienfreundlicher Arbeitgeber: Der Mensch steht im Mittelpunkt
Für sein wirkungsvolles Engagement bezüglich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde HOFER bereits zum zweiten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen „Audit berufundfamilie“ prämiert. Zu diesen Bemühungen zählen neben flexiblen Arbeitszeiten, Karenz- und Entsendungsmanagement oder der Möglichkeit einer mehrmonatigen Auszeit vom Arbeitsalltag im Rahmen eines Sabbaticals noch viele weitere Maßnahmen: So ermöglicht Job Sharing etwa attraktive Karriereperspektiven für Filialmitarbeiter. Im HOFER-Management können Führungskräfte zudem Mobile Working in Anspruch nehmen.
HOFER-Kunden sind die zufriedensten Kunden
Die Bemühungen des Lebensmittelhändlers in puncto Kundenzufriedenheit haben rund 340.000 Kunden im Rahmen des Branchenmonitor Kundenzufriedenheit der Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGSV) honoriert. HOFER erreichte Platz 1 im branchenübergreifenden Ranking und somit den höchsten Wert hinsichtlich Kundenzufriedenheit. Der Diskonter ist als einziger Lebensmittelhändler in den Top 10 vertreten und hat sich die Pole Position mit einer ausgezeichneten Bewertung von 8,72 (auf einer Skala von 1 bis 10) gesichert. Aber auch im direkten Match mit seinen Mitbewerbern schreiben die Konsumenten HOFER ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, frischeres Obst und Gemüse sowie freundlicheres Personal zu: Bei einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Kantar Info Research Österreich im Auftrag des Handelsmagazins CASH haben Kunden die sieben größten Lebensmittelhändler Österreichs in Bezug auf diese Kategorien miteinander verglichen. HOFER konnte in den sich daraus ergebenen Paarduellen alle sechs Begegnungen klar für sich entscheiden und liegt daher mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz. (Hofer)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.