HOFER: Feiert 500 Filialen in Österreich

Passend zum 50-jährigen Unternehmensjubiläum erreicht HOFER im Jahr 2018 noch einen weiteren Meilenstein und freut sich über ein 500 Standorte umfassendes Filialnetz.

Meilenstein für HOFER: Der Diskonter verfügt in Österreich über ein 500 Standorte umfassendes Filialnetz. Bild: HOFER.

Anzeige

Heute präsentiert sich der Lebensmittelhändler HOFER moderner und innovativer als je zuvor: Sortimentserweiterungen, Wachstumsstrategien und Nachhaltigkeitsprojekte haben HOFER zu Österreichs Nummer 1 im Lebensmittelhandel aufsteigen lassen.

HOFER setzt seine Filialexpansion ungebremst fort und verkürzt einmal mehr die Einkaufswege der Österreicher. Was im Jahr 1968, als der Diskonter seine Geschäftstätigkeit in Österreich aufnahm, mit vereinzelten Filialen im Osten und Südosten Österreichs begann, hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem Netz aus 500 Märkten entwickelt, die mit modernstem Design und nachhaltiger Filialtechnik überzeugen. Dem Bestreben als regionaler Nahversorger ist HOFER dabei stets treu geblieben. Dank geschickter Standortplanung können heute 90% der österreichischen Haushalte in weniger als 15 Minuten eine HOFER-Filiale erreichen.

„Wir bedanken uns für die jahrelange Treue und das entgegengebrachte Vertrauen unserer Kunden. Ohne sie wäre diese nachhaltige Expansion nicht machbar gewesen. Gleichermaßen gilt der Dank unseren mehr als 11.000 Mitarbeitern, die diesen Erfolg mit ihrem Einsatz, ihrer Flexibilität und ihrer überdurchschnittlichen Leistungsbereitschaft ermöglicht haben“, freut sich HOFER Generaldirektor Günther Helm.

Vom Palettenverkauf zum „Smart Discounter"

HOFER hat das Diskontprinzip in Österreich eingeführt und über die letzten 50 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Vom einstigen „Palettenverkauf“ ist kaum mehr etwas zu spüren. Der Lebensmittelhändler ist somit seinen Werten stets treu geblieben, hat diese aber dennoch im Laufe der Zeit immer wieder neu interpretiert. Ab 1980 steht neben der quantitativen insbesondere die qualitative Offensive im Vordergrund. Neue Filialen mit erweitertem Ladenkonzept und größerem Aktionsartikelsortiment, ab 1983 auch ausgestattet mit Kühlregalen für Frischeprodukte, gehen an den Start. 1998 erfolgt - neben der kontinuierlichen Aufstockung des Angebots - die Sortimentserweiterung um Tiefkühlkost, 2002 und 2006 die Einführungen der Bio-Marken „Natur aktiv“ und „Zurück zum Ursprung“. Heute werden österreichweit 500 Märkte - mehr als 100 alleine in Wien - von sieben Zweigniederlassungen betreut. In diesen finden sich rund 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. Mit einem Anteil von 90 % liegt der klare Fokus nach wie vor auf Eigenmarken.

Gewachsen ist dabei nicht nur die Zahl der Filialen. Auch das Obst und Gemüse-Sortiment hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. So können HOFER-Kunden heute aus bis zu 100 frischen Produkten auswählen. In der BACKBOX, dem HOFER-eigenen Brot- und Backwarensystem, stehen bis zu 32 verschiedene Brot- und Gebäcksorten, ergänzt um regionale Spezialitäten, zur Auswahl. Die mehr als 50 Fleisch- und Wurstwaren sowie Huhn- und Molkereiprodukte aus verantwortungsvoller Tierhaltung von „FairHOF“ sind heute ebenfalls aus dem Sortiment nicht mehr wegzudenken.

Angebote am Puls der Zeit

Auf dem Weg zum „one-stop-shopping“-Erlebnis setzte HOFER noch weitere Akzente. So sorgte der Diskonter z. B. 2015 mit der Einführung von HoT für eine wahre Revolution. Das Mobilfunkangebot überzeugte von Anfang an mit günstigen Preisen ohne Servicepauschale und ohne Vertragsbindung. Die neuen Tarifmodelle ließen innerhalb kürzester Zeit auch bei anderen Anbietern die Preise purzeln, die Wechselbereitschaft war hoch wie nie. Heute - nur drei Jahre nach dem Start - zählt HoT mit über 800.000 Kunden zu den größten Mobilfunkanbietern in Österreich. Seit 2016 können HOFER-Kunden über HOFER life music 50 Millionen Songs und 20.000 Hörbücher streamen und seit 2017 mit HOFER life eBooks auch mehr als 1 Mio. digitale Bücher lesen.

Nachhaltige Verantwortung

Unter dem Dach der Initiative „Projekt 2020“ prägen ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien sämtliche Unternehmensbereiche bei HOFER. Der Diskonter treibt dadurch Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz sowie soziales Engagement aktiv voran. Eindrucksvolles Beispiel ist hierbei der Schritt in die CO2-Neutralität: Seit Jänner 2016 arbeitet HOFER zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. Dass auch bei den Filialen großer Wert auf nachhaltige Technik gelegt wird, zeigen die sechs Filialen Bergland, Amstetten, Stockerau, Rottenmann, Seitenstetten und Siegendorf, die gänzlich ohne CO2-Emissionen betrieben werden. Aber auch an allen anderen Standorten setzt HOFER stromsparende LED-Beleuchtung ein. Außerdem kommt eine spezielle Kälte-Wärme-Verbundanlage zum Einsatz, welche die Abluft wiederum zum Heizen verwendet. Die Energieversorgung erfolgt zu 100% über Grünstrom aus Österreich und geputzt wird mit ökologischen Reinigungsmitteln. (Quelle: HOFER)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.