- Startseite
- FloraHolland: Mehrweg-Pflanzentrays stär...
FloraHolland: Mehrweg-Pflanzentrays stärker nachgefragt
Als Marktführer bei Transportverpackungen für Blumen und Pflanzen möchte Royal FloraHolland mit weniger Kunststoff mehr Leistung erbringen. Mehrweg-Pflanzentrays sind eine nachhaltige Alternative für Einweg-Pflanzentrays und reduzieren den Abfallstrom. Die steigende Nachfrage nach Mehrweg-Trays ist ein Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit in der Zierpflanzenkette ein wichtiges und aktuelles Thema ist.
Mit der Unterzeichnung des Plastic Pact NL im Jahr 2019 verfolgt FloraHolland das Ziel, die Auswirkungen der Verwendung von Einweg-Plastikverpackungen auf die Umwelt weitestgehend einzuschränken. Zu diesem Zweck sind bereits diverse Maßnahmen getroffen. So sind beispielsweise sowohl 2018 als auch 2019 die Mietpreise für Mehrweg-Pflanzentrays (und Blumeneimer) reduziert worden, um nachhaltige Verpackungen noch attraktiver zu machen. Darüber hinaus wurde kürzlich eine unabhängige Studie nach den Umweltauswirkungen von diversen Pflanzentrays durchgeführt. Damit ist es für Anlieferer und Kunden leichter, die unter Nachhaltigkeitsaspekten beste Verpackung für ihre Produkte zu wählen.
C.J. Vianen: "Mehrweg-Pflanzentrays sind erste Wahl"
Robbert Judels (Managing Director): "Umweltverträgliches Unternehmertum ist eines der Kernwerte von Vianen Flowerexport. Es ist doch völlig angebracht, dass man sich überlegt, wie man die Folgen für die Umwelt möglichst klein halten kann? Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduzierung der Umweltbelastung und an der Steigerung des nachhaltigen Charakters unseres Unternehmens. Wir tun das, indem wir die Abfallströme und den Verbrauch von Gas, Wasser, Strom und fossilen Brennstoffen aktiv reduzieren. Das ist ein Prozess, kein letztendliches Ziel. Diese Bestrebungen beherrschen auch den Bau unseres Betriebsgebäudes und die Auswahl unserer Verpackungen. Mehrweg-Pflanzentrays sorgen für weniger Plastik und sind daher auch unsere erste Wahl. Bietet ein Gärtner seine Produkte sowohl in Einweg- als auch in Mehrweg-Pflanzentrays an? Dann entscheiden wir uns für die Mehrwegvariante. Diese Trays haben darüber hinaus auch Vorteile für unsere internen Betriebsabläufe: Sie sind stabiler, haben feste Maße und eignen sich gut für das Laufband und auch für den Sortierer. Auch die Aufkleber haften auf diesen Trays besser. Für uns ist die Verwendung von Mehrweg-Pflanzentrays also absolut logisch."
Anstieg bei der Verwendung von Mehrweg-Pflanzentrays
In den letzten Jahren sieht Royal FloraHolland einen Anstieg bei der Verwendung von Mehrweg-Pflanzentrays. Insbesondere die Nutzung von Floratino und den roten Pflanzenverpackungen steigt schneller an als die von Einweg-Trays. In den Niederlanden sieht RFH das Wachstum bei den großen Gartencentern, aber auch in Deutschland sind ein wachsendes Interesse und eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit zu verzeichnen, auch bei den Verbrauchern.
Welcher Pflanzentray ist am nachhaltigsten?
Es gibt derzeit mehrere Alternativen: Mehrweg-Trays oder Einweg-Trays aus Kunststoff oder Pappe. Welche Auswirkungen haben diese Verpackungen auf die Umwelt? Eine unabhängige Studie hat deutlich gezeigt, dass Mehrweg-Trays die nachhaltigste Lösung sind und die geringsten Umweltfolgen haben. Die Einweg-Trays aus Pappe schneiden wiederum besser ab als Einweg-Trays aus Kunststoff. (Royal FloraHolland)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.