- Startseite
- EIMA 2020: Auf dem Weg zu einer "Top"-Au...
EIMA 2020: Auf dem Weg zu einer "Top"-Ausgabe
Die Ausgabe 2020 der EIMA International, der großen internationalen Ausstellung für landwirtschaftliche Maschinen, die vom 11. bis 15. November in Bologna stattfindet, wurde in Fieragricola in Verona vorgestellt. Bis heute haben 1.600 Unternehmen ihren Antrag auf Teilnahme gestellt. Für dieses Jahr sind viele Neuerungen geplant, angefangen bei den logistischen und organisatorischen. Mitte September wird in Bologna eine Veranstaltung stattfinden, die speziell dem Wettbewerb "Technische Innovation" gewidmet ist.
EIMA International wird am Mittwoch, dem 11. November, in Bologna an den Start gehen, mit den Voraussetzungen für einen neuen großen Erfolg. Zehn Monate vor der Veranstaltung haben bereits 1.600 Unternehmen (davon 600 ausländische) ihren Antrag auf Teilnahme gestellt. Laut FederUnacoma, dem Verband, der die Hersteller von Landmaschinen vertritt und die große internationale Ausstellung für landwirtschaftliche Mechanik organisiert, könnte er den historischen Rekord der Veranstaltung, der 2018 mit 1.950 ausstellenden Unternehmen erreicht wurde, erreichen und übertreffen. Nach den Prognosen der Organisatoren dürften die Aussteller, die an der Ausgabe 2018 teilgenommen haben, angesichts der hohen Treuequote der Veranstaltung ihre Präsenz voll und ganz bestätigen. Darüber hinaus haben bereits etwa hundert "Neueinsteiger" ihre Teilnahmeanfrage bestätigt. Die Generaldirektorin von FederUnacoma Simona Rapastella bei einer Pressekonferenz in Fieragricola, dass bis heute bereits 90% der Ausstellungsflächen belegt und die Produktkategorien vollständig abgedeckt sind. Die Präsenz von Unternehmen und Modellen ist besonders wichtig in den Sektoren IV (Bodenbearbeitung und Bodenvorbereitung), II (Sanierung und Aufforstung) und in den Salons EIMA Idrotech (Bewässerungssysteme) und EIMA Components.
Viele neue Funktionen sind geplant, angefangen von den logistischen und organisatorischen. Nach den beiden neuen Hallen 29 und 30, die 2018 eingeweiht werden, wird eine dritte hinzukommen, die Halle 37, die über 16.000 Bruttoquadratmeter umfasst und höchsten architektonischen und funktionalen Ansprüchen genügt. Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Parkplätze, die aus den Innenbereichen des Messegeländes eliminiert werden, mit einer Aufwertung der Außenbereiche. Der durch diese Änderung zur Verfügung gestellte Raum ermöglicht die Einrichtung eines Vorführbereichs, der den Maschinen für die Verwaltung der land- und forstwirtschaftlichen Biomasse, den Maschinen für die Gebietsanpassung und die Prävention geologischer Risiken, aber vor allem der Veranstaltung bzw. der Ausstellung der Finalisten für den Traktor des Jahres gewidmet ist.
Der Themenbereich EIMA Digital wird zu einer echten Ausstellung über die Technologien der Landwirtschaft 4.0 und umfasst auch Raum für die zahlreichen Start-ups des Sektors, so dass er sich an die Ausstellungen EIMA Green, EIMA Energy sowie an die bereits erwähnten Ausstellungen EIMA Idrotech und EIMA Components anschließt. Der Raum EIMA MiA, der der Multifunktionalität gewidmet ist, ist nicht mehr ein einziger Block, sondern gliedert sich in drei verschiedene Initiativen: die erste ist der territorialen Anpassung und dem Kampf gegen hydrogeologische Instabilität und Umweltrisiken gewidmet; die zweite der Einrichtung und Pflege von Grünflächen; die dritte den Konferenzen zu multifunktionalen Themen.
Die wahre Stärke der Ausgabe 2020 der EIMA International, so Simona Rapastella, sei jedoch wieder einmal die Innovation. Mit dem Ziel, die neuen Technologien, die von der Landmechanikindustrie entwickelt wurden, aufzuwerten, bietet der Wettbewerb "Technische Innovationen" etwa zwei Monate vor der Ausstellung eine speziell dafür vorgesehene Veranstaltung an. Das Treffen findet Mitte September in Bologna statt, mit einer Vorschau auf die preisgekrönten Technologien, die dann auf der EIMA ausgestellt werden. So können die Hersteller die technischen Inhalte ihrer Innovationen im Detail veranschaulichen. Was die Wettbewerbe betrifft, so sieht die EIMA International dieses Jahr mit dem Wettbewerb für die Messestände eine neue Initiative vor. "Eine Expertenkommission, erklärte Simona Rapastella, werde die Stände mit der besten Leistung in ästhetischer und funktioneller Hinsicht auszeichnen und damit die wachsende Tendenz der Hersteller unterstreichen, die mechanischen Produkte in ihrem Design aufzuwerten und die Unternehmensmarke durch ein koordiniertes Image zu fördern, das immer wirksamer und attraktiver werde. (EIMA International)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.