DEULA Rheinland GmbH: Spatenstich für die neue Bodenhalle

Die DEULA Rheinland GmbH hat mit dem Spatenstich für eine neue Bodenhalle einen weiteren Meilenstein in ihrer Entwicklung gesetzt.

(v.l.n.r.): Gerd Krewer, Erich Gussen, Hans-Peter van der Bloemen, Josef Mennigmann, Karl Werring, Christoph Lau und Michael Reiffenschneider. Bild: ©DEULA Rheinland GmbH.

Anzeige

Die moderne Bodenhalle wird als Reaktion auf die stetig wachsende Nachfrage errichtet. In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete die DEULA Rheinland eine rasante Umsatzsteigerung von rund 45% auf über 5,5 Mio. Euro jährlich – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung praxisnaher, qualifizierter Aus- und Weiterbildung in den von der DEULA Rheinland abgedeckten Berufsfeldern.

Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, freut sich über den Bau der neuen Bodenhalle: „Die DEULA Rheinland ist ein wichtiger Kooperationspartner der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Durch die neue Bodenhalle wird eine witterungsunabhängige Durchführung der Lehrgänge in Kempen ermöglicht. Zudem wird die neue Infrastruktur mit unmittelbar angrenzendem Seminarraum die Verzahnung von Theorie und Praxis in Zukunft noch weiter verbessern.“

„Die überbetriebliche Ausbildung ist eine tragende Säule in der Qualifizierung unserer zukünftigen Fachkräfte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, so Josef Mennigmann, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. (VGL NRW). Sie sorgt dafür, dass trotz der großen Vielfalt und Spezialisierung unserer Mitgliedsbetriebe ein durchgängig hohes Ausbildungsniveau gewährleistet bleibt. Die DEULA Rheinland in Kempen ist dabei ein zentraler Partner – insbesondere, wenn es um die praxisnahe Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Maschinen und Geräten geht. Gerade bei der Bodenbearbeitung ist ein planbares, witterungsunabhängiges Umfeld entscheidend. Die neue Bodenhalle schafft hier moderne und verlässliche Rahmenbedingungen für die Ausbildung. Mit rund 3.000 Auszubildenden in NRW ist es unser gemeinsames Ziel, diesen jungen Menschen die besten Voraussetzungen für ihre berufliche Entwicklung zu bieten. Als landschaftsgärtnerischer Berufsstand unterstützen wir dieses zukunftsweisende Projekt daher ausdrücklich und freuen uns, gemeinsam diesen wichtigen Schritt zu gehen.“

„Die Zahl der Auszubildenden, die in der DEULA Rheinland ihre überbetriebliche Ausbildung absolvieren, ist in nahezu allen Bereichen gestiegen und damit auch der Bedarf an geeigneten Ausbildungsflächen“, erklärt Geschäftsführer Gerd Krewer. „Mit der neuen Bodenhalle können wir diesem Bedarf gerecht werden und gleichzeitig die Qualität unserer praktischen Schulungen weiter steigern.“

Die neue Halle ermöglicht wetterunabhängigen Unterricht und schafft dringend benötigte Kapazitäten für Maschinen-, Geräte- und Bodenschulungen – ein bedeutender Fortschritt für die praxisorientierte Ausbildung. Möglich wurde das Projekt dank der engagierten Unterstützung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. (VGL NRW), dem großer Dank gebührt. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.