- Startseite
- Copa-Cogeca: Bedauern Greening-Ergebnis
Copa-Cogeca: Bedauern Greening-Ergebnis
Der Generalsekretär von Copa und Cogeca, Pekka Pesonen, sagte in Brüssel: „Die Landwirte und ihre Genossenschaften sind durch die exzessive, innovationshemmende Bürokratie der GAP überlastet. Wir fordern seit geraumer Zeit eine echte Vereinfachung der aktuellen Regeln. Folglich können wir das Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlaments über den delegierten Rechtsakt nur bedauern. Es wird dazu führen, dass die von der Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen eingeführt werden. Diese stellen keine echte Vereinfachung der aktuellen Regeln dar. Wir hoffen allerdings, dass die Mitgliedstaaten diesen Beschluss auf bestmögliche Art und Weise umsetzen werden, um es den Landwirten und Genossenschaften zu ermöglichen, sich ihrer Arbeit zu widmen.“
Dieses Abstimmungsergebnis hat insbesondere ein Verwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zur Folge. Diese umfassen auch Streifen förderfähiger Hektarflächen an Waldrändern sowie Flächen mit Zwischenkulturen, Gründecke oder stickstoffbindenden Kulturen. Diese Regeln werden am 16. Juni in Kraft treten und von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.