Compaqpeat: System für die Jungpflanzenzucht in Presstöpfen

Compaqpeat zeigt QTS 3 aecoQcube auf der IPM 2023.

Mit QTS 3 aecoQcube hergestellte Presstöpfe sind sehr formstabil und fallen bei der Verarbeitung nicht auseinander. Bild: Compaqpeat Sia.

Anzeige

QTS 3 aecoQcube ist ein neues System für die Jungpflanzenzucht in Presstöpfen, die bisher überwiegend aus Schwarztorf produziert wurden. Bisherige Systeme auf Schwarztorfbasis können einige Nachteile haben: Sie sind schwer, verdichten leicht, bieten zu wenig Luft im Wurzelraum und für den Fall, dass sie austrocknen, sind sie schnell wieder zu vernässen.

Mit dem neuen QTS 3 aecoQcube können auch Presstöpfe mit großen Kantenlängen hergestellt werden. Diese sind dann nicht nur für die Anzucht von Gemüsejungpflanzen geeignet, sondern auch für die Jungpflanzen von Zierpflanzen und für Stecklinge.

Mit QTS 3 aecoQcube hergestellte Presstöpfe sind sehr formstabil und fallen bei der Verarbeitung nicht auseinander. Sie sind weniger verdichtet und enthalten mehr erwärmbare Luft und Sauerstoff für die Wurzeln.

Mit QTS 3 aecoQcube hergestellte Presstöpfe haben durch das ausgewogene Verhältnis zwischen strukturstarken Weißtorfen und gut puffernden, stärker zersetzten Torfen eine gute Pufferkapazität. Diese wird optimiert durch die extrem guten Eigenschaften des verwendeten Spezialtons.

Außerdem haben sie ein besseres Quellvermögen und Schrumpfungsverhalten als Presstöpfe auf reiner Schwarztorfbasis. Die Amplitude zwischen trocken und nass ist ideal für viele Kulturen. Selbst in abgetrockneten Presstöpfen, die mit QTS 3 aecoQcube hergestellt wurden, ist immer noch ausreichend pflanzenverfügbare Feuchtigkeit, ohne dass die Töpfe zu trocken oder zu nass sind.

Eine Kultur in Presstöpfen, die aus QTS 3 aecoQcube hergestellt werden, benötigen im Vergleich zu Pflanzen in Trays weniger Kunststoff.

Grundsätzlich ist die Kultur in Presstöpfen aus QTS 3 aecoQcube ein ökonomisch gutes Konzept, da im Vergleich zur Anzucht in Trays die Kosten der Anzuchtplatten eingespart werden. Ebenfalls positiv sind die geringeren Transportgewichte, die Laderaum und somit Energie sparen. (Compaqpeat Sia)

Firma Compaqpeat Sia auf der IPM ESSEN 2023: Halle 3 Stand 3C65

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.